StartseiteRegionalBodenseeTettnang „Handwerk trifft Kunst“ noch bis Sonntag

Finissage

„Handwerk trifft Kunst“ noch bis Sonntag

Tettnang / Lesedauer: 2 min

Finissage am Sonntag bei Elektro Ruetz – Buchautor Peter Rauch stellt zwei neue Romane vor
Veröffentlicht:30.03.2016, 18:04

Von:
  • Schwäbische.de
Artikel teilen:

Mit einer Finissage endet am kommenden Sonntag, 3. April, von 14 bis 16 Uhr die Kunstausstellung „Handwerk trifft Kunst“ bei der Firma „Elektro Winfried Ruetz“ in Oberlangnau. Als Attraktion wird an diesem Nachmittag der Langnauer Buchautor Peter Rauch aus seinen neuesten Werken vorlesen und diese vorstellen.

„Wir hätten niemals mit einer solch enormen Resonanz gerechnet“, freut sich der Argentalelektriker über den großen Zuspruch und das Interesse, welches die Exponate über die vierwöchige Ausstellungsdauer erfahren haben. Allein schon zur offiziellen Eröffnungsveranstaltung waren rund 130 Personen gekommen. Deshalb haben sich die Künstler und Organisatoren entschieden, am Sonntag die Galerie im Firmengebäude in der Klosterstraße zusätzlich und zugleich letztmalig zu öffnen. Auch die teilnehmenden Künstler waren vom Besucherinteresse mehr als beeindruckt. Newcomerin Lena Bentele erhielt viel Anerkennung und Lob für ihre „frische Malerei“ und auch Lydia Günthör konnte mit ihren Exponaten wieder einmal auf ganzer Linie überzeugen.

Große Beachtung fanden auch die Glasarbeiten von Herbert John, der zudem einige seiner Wandbilder im Großformat präsentierte. Neu hinzu kommt nun am Sonntag die literarische Kunst von Peter Oberer, der unter dem Pseudonym Peter Rauch verlegt. Der mittlerweile 82-jährige Buchautor vom Degersee stellt zwei seiner neuesten Romane vor. „Der gestohlene Name“ erzählt eine Familiengeschichte aus den USA und beruht auf einer wahren Begebenheit. Hochspannung versprechen aber auch seine „Zwei Ravensburger Krimis“, deren Handlung in der Region zu finden ist und so manchen Leser an den einen oder anderen bekannten Ort unserer Gegend führt. Natürlich wird Oberer die Bücher am Sonntag zum Kauf anbieten und auf Wunsch auch handsignieren.

Für das leibliche Wohl sorgt Familie Ruetz mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen – kostenlos versteht sich.