Vereinstitel
Dietmar Bertsche sichert sich zwei Vereinstitel
Salem / Lesedauer: 2 min

Schwäbische.de
Reges Treiben HAT bei der Lokalschau des Kleintierzuchtsvereins Salem am Wochenende geherrscht. Im Vereinsheim präsentierten die Züchter von Geflügel und Kaninchen ihre schönsten Tiere den fünf Preisrichtern in der Hoffnung auf gute Bewertungen. „Wir haben 190 Kaninchen und 135 Geflügel in der Ausstellung“, sagte Klaus Widmann, der als Ausstellungsleiter für die Kaninchen verantwortlich zeichnete.
Zusätzlich gab es Wellensittiche in den schönsten Farben zu sehen. Ein kleiner Streichelzoo mit Zwergkaninchen und Meerschweinchen begeisterte die jüngeren Besucher. „Mir gefallen die Wellensittiche am besten, weil ich selbst zwei zu Hause habe“ berichtete Sindy Strobel. Der Streichelzoo hatte es der vierjährigen Marlene Moser aus Heiligenberg angetan. „Ich mag die Meerschweinchen sehr gerne“ schwärmt sie.
Während bei den Kaninchen Gewicht, Körperform, Zeichnung und Pflegeform bewertet wurden, wurden bei Geflügel positive und wünschenswerte Bemerkungen sowie Mängel notiert. Die erfolgreichen Vereinsmeister wurden im Rahmen des Züchterabends ausgezeichnet.
Die Vereinsmeister 2013 Kaninchen bei den Jungzüchtern: Erster wurde Dominik Wolfensperger mit Farbenzwerge weißgrannenfarbig schwarz mit 385 Punkten. Zweiter wurde Svenja Wolfensperger mit Farbenzwerge deilenaarfarbig mit 384 Punkten vor Roman Bertsche mit Graue Wiener wildfarben mit 383,5 Punkten.
Bei den Kaninchen wurde Anita Glenkler mit Zwergwidder schwarz mit 386,5 Punkten Erste. Den zweiten Rang sicherte sich Siegfried Trummer mit Deutsche Kleinwidder eisengrau mit 386 Punkten. Auf den dritten Platz schaffte es Joachim Dorn mit Helle Großsilber mit 385 Punkten.
Die besten Tiere der Schau
Den ersten Platz der Vereinsmeister bei Geflügel belegte Dietmar Bertsche mit Welsumer rost-rebhuhnfarbig mit 382 Punkten. Zweite wurde Rosmarie Scheel mit Marans schwarz-kupfer mit 381 Punkten. Den dritten Rang belegte Roman Bertsche mit Hochbrutflugenten wildfarbig mit 380 Punkten.
Die besten Tiere der Schau waren zwei Häsinnen, ein Zwergwidder weiß Rotaugen von Rosmarie Scheel und ein Kleinsilber blau von Markus Boschenrieder, die jeweils 97,5 Punkte von hundert möglichen erreichten. Der beste Rammler, ein Farbenzwerg deilenaarfarbig von Svenja Wolfensperger, erhielt 97 Punkte.
Eine weibliche Zwerg-Sussex von Dietmar Bertsche sicherte sich mit 97 Punkten den Titel als bestes Tier der Schau bei Geflügel. Bestes männliches Geflügel war ein Welsumer rost-rebhuhnfarbig mit 97 Punkten von Dietmar Bertsche. Beim weiblichen Geflügel siegte eine Sachsenente blau-gelb mit 96 Punkten von Roman Bertsche: