StartseiteRegionalBodenseeNeukirchNeukirch gibt sich bajuwarisch

Bromigen

Neukirch gibt sich bajuwarisch

Neukirch - / Lesedauer: 2 min

Narren entmachten den lederbehosten Schultes Reinhold Schnell
Veröffentlicht:28.02.2014, 18:50

Von:
  • Schwäbische.de
Artikel teilen:

Der Musikverein und das Chaos-Orchester haben am Bromigen Freitag mit fetzigen Klängen die heiße Phase der Fasnet eingeleitet. Hexen, Muckefuck, Schorrenweible und anderes Narrenvolk war gekommen, um den Rädelsführern der Bürgermeister-Entmachtung, Nicole Hofer und Ralf Stärk, zu lauschen.

Darunter waren natürlich jede Menge „befreite“ Kinder, die sich auf dem Platz vor dem Rathaus verteilten, dem Markt und in der Festhalle. Dabei waren nicht nur Neukircher Narren, sondern auch einige Hästräger aus der Nachbarschaft. Das Rathaus wurde schließlich unter großer Anteilnahme gestürmt. Das Rathausteam – höchst originell bajuwarisch verkleidet (dabei auch einige männliche Dirndl-Träger) – hatte es wie die ebenfalls almdudlerisch kostümierten Gemeinderäte leicht. Allesamt durften die Treppe nehmen beim Verlassen des Rathauses. Ganz anders dagegen Bürgermeister Reinhold Schnell, der mal eben über eine Leiter direkt aus dem Amtszimmer abgeführt wurde.

Vor dem Rathaus durfte er noch ein kurzes Narrengedicht vortragen. Das taten schließlich auch Junior-Prinz Linus und Prinz Stefan. Schwerer wurde es dann, als die ganze Mannschaft in die kleine fahrbare Almhütte musste. Nach überstandener Almabstiegsfahrt ging es an die Vorführungen in der Festhalle. Dort zeigte die Kindergarde flotte Beinbewegungen, die Kindergartenkinder tanzten den Feuertanz und die Schulkinder gestalteten eine Zirkusshow mit Witzen, Einradballett und Bobbycar-Rennen. Die kleinen Stars auf der Bühne machten begeistert mit und ernteten reichlich Beifall.

Schließlich kamen die bergfesten, meist lederbehosten Rathäusler dran. Sie hatten diverse Spiele für Schulleiterin, Kindergartenleiterin und Gemeinderäte im Programm, durchweg mit einem gewissen Bezug zu Bayern – zum Beispiel Bierkrug stemmen. Auch vor einem Schuhplattlerwettbewerb für Damen und für Herren mit Einzelbewertungen schreckte die Rathausmannschaft nicht zurück. Beim Armdrücken trat jeder gegen jede an, mit teilweise erstaunlichen Ergebnissen.

Gerüchte, wonach sich die Gemeinde weg aus Baden-Württemberg hin zu Bayern abspalten wolle, wurden von den nunmehr regierenden Narren nicht bestätigt.