StartseiteRegionalBodenseeMeersburgStephanie Megerle ist Bodenseeweinprinzessin

Gekrönt

Stephanie Megerle ist Bodenseeweinprinzessin

Meersburg / Lesedauer: 2 min

Jury wählt 21-jährige Hagnauerin – Erste Hoheit mit erweitertem bayrischen und württembergischen Königreich
Veröffentlicht:04.09.2017, 18:26

Von:
Artikel teilen:

Die Hagnauerin Stephanie Megerle ist die neue Weinhoheit vom Bodensee. Eine Jury aus dem Weinfachbereich, Presse, Bürgermeister Robert Scherer und der Badischen Weinprinzessin Katharina Kammerer sowie der abgedankten Badischen Weinkönigin, Magdalena Malin, wählte die 21-Jährige am Montagnachmittag zur Bodenseeweinprinzessin. „Ich freue mich sehr auf die Zeit und darauf auf Menschen zuzugehen“, sagte Megerle kurz nach der Wahl.

Damit ist Stephanie Megerle die Nachfolgerin von Stephanie Staneker, die nicht nur den gleichen Vornamen hat, sondern auch aus Hagnau stammt. Staneker übergab ihr Krönchen an ihre Nachfolgerin gestern Abend bei der feierlichen Krönung im Neuen Schloss Meersburg.

Ein größeres Königreich

Megerle ist die erste Bodenseeweinprinzessin, die nicht nur den badischen Bereich des Bodensees repräsentiert, sondern auch den schwäbischen und bayrischen Teil. Diese Neuerungen hatten Vertreter des badischen, schwäbischen und des bayrischen Weinbaubereichs Anfang des Jahres gemeinsam gemeinsam beschlossen.

Bei der Wahl setzte sich Megerle gegen zwei Konkurrentinnen durch. Sie überzeugte mit ihrem Weinwissen, ihrem Auftreten und ihrer Vortragsweise die Jury. Zehn Fragen zum Wein beantwortete die Hagnauerin erfolgreich – und sammelte dabei auch Sympathiepunkte. „Ein Fisch muss immer dreimal schwimmen. Im Wasser, im Schmalz und im Wein“, sagte sie nebenbei in ihrer Antwort, welchen Wein sie zu einem Bodenseefelchen empfehle. Dafür wählte sie einen Müller-Thurgau.

Stephanie Megerle ist in Hagnau aufgewachsen, wo ihre Familie im Weinbau tätig ist. „Ich habe viel zum Thema Wein zuhause am Küchentisch mitbekommen“, sagt Megerle und lacht. Ihr Abitur hat sie in Markdorf am Gymnasium gemacht. Danach begann sie, an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Ravensburg Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Freizeit-Tourismus zu studieren.

Fast fertig studiert

Derzeit ist sie in den letzten Zügen ihres Studiums und gerade in einer Praxisphase auf einem Erlebnis-Bauernhof in Titisee-Neustadt tätig. „Ich möchte aber bald wieder zurück an den See“, sagt sie. Schon lange habe sich Megerle die Wahlen der Weinprinzessinnen angeschaut und auch selbst damit geliebäugelt – und nun die Bewerbung gewagt. „Überreden musste mich dafür keiner“, sagt sie. Die Idee sei aus eigenen Stücken in ihr herangewachsen.

Einen Lieblingswein hat Megerle auch: Ganz klassisch den Müller-Thurgau vom Bodensee. „Der ist fruchtig, frisch und spritzig“, sagt sie. „Genau wie ich.“

Die erste Amtshandlung von Stephanie Megerle stand bereits vor ihrer Wahl fest: Die 21-Jährige wird am kommenden Freitag, 8. September, das Bodensee Weinfest in Meersburg eröffnen. Um 17 Uhr startet das Bodensee Weinfest auf dem Schlossplatz.