StartseiteRegionalBodenseeMeckenbeurenMusikverein Meckenbeuren feiert 100 Jahre Bestehen

Meckenbeuren

Musikverein Meckenbeuren feiert 100 Jahre Bestehen

Meckenbeuren / Lesedauer: 3 min

Es ist der Start in das große Festjahr. Zum Auftakt gab es einen Festakt mit Musik und vielen Ehrengästen.
Veröffentlicht:02.04.2023, 14:43

Von:
  • Karin Schütrumpf
Artikel teilen:

„Vergangenheit ist Geschichte und Zukunft ein Geheimnis“ — mit diesen Worten der Sängerin Ina Deter hat Andrea Böhme, die Vorsitzende des Musikvereins Meckenbeuren, die Besucher beim großen Festakt begrüßt, mit dem der Verein ins Jahr seines hundertjährigen Bestehens startet.

Die Gäste in der Halle in Meckenbeuren erlebten den feierlichen musikalischen Einmarsch der Kapelle, ein abwechslungsreiches Programm mit Wort– und Musikbeiträgen und ein geselliges Beisammensein mit Straßenmusik und kulinarischen Schmankerln.

„Wir sind stolz, dass wir auf eine so lange Tradition zurückgreifen können“, sagte Andrea Böhme. Christoph Keckeisen, der früher selbst in Meckenbeuren musiziert hat, erinnerte sich als Schirmherr schmunzelnd an musikalische Nachhilfestunden im Keller des Schuhhauses Smigoc und lobte die erfolgreiche Jugendarbeit heute.

Blick auf die Gründungszeit des Vereins

Das Motto des Vereins „Unser Herz schlägt für Musik“ steht für ihn für „gelebte Tradition und Liebe zum gemeinsamen Hobby“. „Musik macht glücklich, findet in Gemeinschaft statt und sorgt für ein generationenübergreifendes Miteinander“, lobte Keckeisen. „Musik ist Träger der kulturellen Identität“, erklärte er und versprach als Unterstützung eine Spende des Bodenseekreises.

Als Auszug aus der Jugendarbeit erfreuten Jonathan Stoppel, Simon Ege und Moritz Zumbach mit einem Stück auf Marimbas. Tim Vögele präsentierte Vibraphone Musik.

Bürgermeister Georg Schellinger nannte als Festpräsident den Musikverein ein „aktives und kerngesundes Geburtstagskind“. „100 Jahre sind ein Grund zu feiern“, fand Schellinger und freute sich auf ein „Festprogramm der Extraklasse“ in diesem Jahr mit einer Neuauflage des Weinfestes und dem Bezirksmusikfest als Höhepunkt.

Franz Marschall wird Ehrenmitglied

Im Jahr 1923 hätten die Gründungsmitglieder trotz schwieriger Zeiten in die Zukunft geblickt und sich zum gemeinsamen Musizieren zusammengefunden. Anlass sei eine Hochzeit im Hause Gresser gewesen.

Dass die Gründer des Vereins im Dezember 1923 vor ganz praktischen Problemen wie der Beschaffung der ersten Instrumente standen, davon erzählt die Ausstellung im Foyer. Wie durch Fenster blickten die Besucher in die Andenken ans Musizieren in vergangener Zeit.

Dass Geburtstage oder Hochzeiten auch heute noch in Meckenbeuren ein Anlass sind, um zusätzlich zu den Proben und Auftritten mit dem großen Orchester in kleinen Gruppen zu musizieren, bewiesen die Bands, die den Festakt musikalisch begleiteten. Die „Eckbänkler“ wollen so gemütlich spielen wie auf der Eckbank.

„Goißbockbrass“ wurde während der Coronazeit gegründet und ist auch schon von den vergangenen Weinfesten bekannt und die „Inzuchttaler“ sind ein „vereinseigenes Eigengewächs“. So charakterisierte Andrea Böhme die Bands des Festabends.

Vereine singen gemeinsames Ständchen

Den feierliche Rahmen des Festaktes nutzte der Vorstand auch, um Franz Marschall zum Ehrenmitglied zu ernennen. In Grußworten lobten die Partnerkapellen aus der Region Feldkirch in Vorarlberg und aus Luxemburg das Miteinander vieler Jahre.

Daniel Schneider, Vorsitzender des Musikvereins Kehlen, würdigte die Arbeit des Meckenbeurer Musikvereins im Namen aller ortsansässigen Vereine mit einer amüsanten Rede, in der er zur Freude der Zuschauer schlüssig bewies, dass das gemeinsame Musizieren im Verein einfach ein Grundbedürfnis des Menschen ist.

Das stellten Vertreter aller Vereine unter Beweis, indem sie dem Musikverein Meckenbeuren ein Geburtstagsständchen sangen. Für das anschließende gesellige Beisammensein servierte der Musikverein nicht nur vom Weinfest bekannte Schmankerl. Er engagierte auch die „Swingbugs“, die wie Straßenmusiker umherwanderten und einige Gäste sogar das Tanzbein schwingen ließen.


Die Ausstellung „100 Jahre Musikverein Meckenbeuren‟ ist vom 4. bis 6. April von 16 bis 19 Uhr, am Karfreitag von 12 bis 15 Uhr und am Ostersonntag von 15 bis 18 Uhr, im M-Raum der Mehrzweckhalle in Meckenbeuren zu sehen.