Verkehrsverbund
Bürgermobil befördert 5000. Fahrgast
Meckenbeuren / Lesedauer: 3 min

Schwäbische.de
Maria Vogel ist der 5000. „emma“-Fahrgast. Vertreter des Vereins BürgerMobil Meckenbeuren und der Gemeinde sowie des Verkehrsverbunds bodo gratulierten ihr am Mittwoch und überreichten ihr Geschenkkorb, Kulturgutschein und eine bodo-Monatsfahrkarte. Maria Vogel nutzt seit Beginn des Projekts „emma“ („Elektromobil mit Anschluss“) im Jahr 2014 dieses Angebot, das unter dem Motto „Bürger fahren für Bürger“ eine Ergänzung des Linienbusbetriebs in Meckenbeuren darstellt.
„Anfangs bin ich noch an der Hauptstraße eingestiegen. Aber nun gibt es sogar eine Haltestelle fast vor meiner Haustür im Sanddornweg“, freute sich die rüstige Seniorin. „Vielen Dank, dass Sie das Angebot ,emma nutzen“, sagte Bürgermeister Andreas Schmid . Er dankte zu diesem Anlass auch allen ehrenamtlichen Fahrern und dem Verkehrsverbund bodo für die Unterstützung.
„Das Projekt ,emma hat sich mittlerweile zur Erfolgsgeschichte entwickelt“, sagte Schmid. Das Ziel von „emma“ ist es, den Bürgern einen besseren Anschluss an die Bahn zu ermöglichen sowie insbesondere Senioren als einer der Zielgruppen eine erweiterte Mobilität zu schaffen und den Ortsteil Liebenau besser anzubinden.
Stetig steigende Fahrgastzahlen
Diese drei Ziele sieht Bürgermeister Schmid erreicht und verweist auf die Entwicklung der Fahrgastzahlen. „Sind beim Start 2014 monatlich 25 Personen mit ,emma gefahren, so haben nach der Erweiterung auf nachmittags im September 2015 bereits 88 Personen monatlich dieses Angebot genutzt. Und nach der Umstellung auf den Flächenverkehr im September 2016 waren es bereits 241 Person im Monat – und im März 2017 sogar 375 Personen, die mit ,emma gefahren sind“, sagte Schmid.
Dieser positiven Einschätzung schloss sich Engelbert Sachs von BürgerMobil Meckenbeuren an und ist nach wie vor auf der Suche nach weiteren Fahrern, um das Angebot zu gewährleisten und stetig zu ergänzen. „Momentan haben wir 22 Mitglieder, die einen Personenbeförderungsschein haben. Wir freuen uns natürlich über jede weitere Verstärkung“, sagte er. „Wir sind ein tolles Team und es läuft richtig gut“, blickte Engelbert Sachs auf den reibungslosen Ablauf und dankte für die Unterstützung seitens der Gemeinde und bodo. „Momentan läuft die Anmeldung der Fahrten ausschließlich telefonisch, es ist aber geplant, dass ,emma bald auch online gebucht werden kann“, blickte Tugba Altinok vom Verkehrsverbund bodo voraus. „Es ist gut, wenn die Fahrgäste ihren Fahrtwunsch frühzeitig anmelden“, ergänzte Engelbert Sachs.
Auch Maria Vogel hat diese Erfahrung gemacht. „Zwei Tage vorher ist am besten, wenn man einen Termin hat“, weiß sie aus ihrer langjährigen Erfahrung. Den wöchentlichen Kaffeeklatsch haben sie und ihre Freundinnen gleich nach Einführung der „emma“-Nachmittagsfahrten von Mittwoch auf Donnerstag verlegt, damit sie mit „emma“ ins Café fahren können. Und auf die Frage, ob sie denn einen Lieblingsfahrer habe, erklärte Maria Vogel: „Alle Fahrer sind gleich freundlich und gleich hilfsbereit“. „Mittlerweile hat ,emma auch viele Stammfahrgäste“, sagte Engelbert Sachs, „durchaus auch junge Fahrgäste und sehr viele Personen, die in Liebenau arbeiten und mit ,emma vom Bahnhof in den Oberen Bezirk fahren“.
Wer sich engagieren möchte oder Fragen zum Verein BürgerMobil Meckenbeuren hat, kann sich per E-Mail [email protected] an Engelbert Sachs unter wenden.