Toolbox
Technik, die Kids begeistert
Markdorf / Lesedauer: 3 min

Schwäbische.de
Sie tippen lieber auf der Computertastatur als auf dem Fußballfeld zu kicken: Technikbegeisterte Jugendliche können im neuen Markdorfer Verein Toolbox an Computer und Co. tüfteln. Denn als Stubenhocker allein am PC basteln, war gestern.
Der Druckkopf schiebt sich immer wieder mit einem einlullenden Surren über die weiße Kunststoffoberfläche. Mit staunenden Augen beobachtet Elena Jakic , wie das Ausstechförmchen Stück für Stück wächst – und das am 3D-Drucker. Thomas Kekeisen, Mitgründer von Toolbox, hat den Drucker programmiert. „So eine Werkstatt hätte ich mir selbst als Kind gewünscht. Denn wer sich für Technik interessiert, hat doch bisher immer nur allein im Zimmer vor sich hingeschraubt.“ Nicht von ungefähr kommt deshalb auch das Vorurteil des sozial vereinsamten Computerkindes.
Bei Toolbox aber können Jugendliche mit bereitgestellten 3D-Druckern, Platinen, Hardware, Internet und Werkzeug mit Gleichgesinnten an Projekten arbeiten. Das Ziel: Jugendliche im technischen Bereich fördern und das Interesse für IT-Berufe wecken.
Experimentieren für den Beruf
Auch für Vereinsvorstand Sezgin Bingöl ist Toolbox Spielwiese und Zukunftswegweiser zugleich: „Wenn ich mit 14Jahren schon so gefördert worden wäre, wäre ich mit meinem Wissensstand jetzt schon weiter.“ Letzlich könnten Jugendliche dadurch auch leichter in technische Berufe einsteigen. Selbst Kooperationen mit Schulen kann sich der Verein vorstellen. „Klassen könnten bei uns in der Werkstatt an Geräten arbeiten, die die Schulen meist nicht stellen können“, erklärt Bingöl.
Hinter Toolbox steht die Markdorfer Computerfirma Socialbit. Die App-Macher haben die Ausrüstung für die Experimentierwerkstatt mit Spenden zusammengestellt. Gleichzeitig sind sie aber auch als Mentoren für die Jugendlichen da. Die Nähe ist gewollt, denn das Vereinsheim von Toolbox liegt gleich neben den neuen Geschäftsräumen von Socialbit im Gewerbegebiet Riedwiesen. „Wir wollen unser Wissen weitergeben und den Mitgliedern helfen, wenn sie nicht mehr weiter kommen“ , sagt Sezgin Bingöl.
Spenden für die Werkstatt seien auch jetzt noch Thema: Der Verein nimmt gerne aussortierte Rechner, Maschinen und Werkzeuge entgegen. Denn die Projekte entwickeln sich auch schnell mal zum Überflieger: Im Verein wird gerade an einem kleinen ferngesteuerten Helikopter gearbeitet, der mit einer Kamera ausgestattet Luftaufnahmen machen soll. Bisher steht das Konzept, jetzt wird am Bauplan gefeilt. Und das nicht im stillen Kämmerlein allein, sondern mit PC-Profis am runden Tisch. Und da ist keine Idee zu abgehoben.
Offen für alle
Der Verein Toolbox hat aktuell 21 Mitglieder. Die meisten sind Schüler und Studenten, die aus Markdorf und Umgebung kommen. Der Vereinsbeitrag kostet im Jahr 60 Euro für Jugendliche und 90 Euro für Erwachsene. Offiziell startet die Toolbox an der Bergheimer Straße 4 in Markdorf am kommenden Samstag, 8. November, von 9.30 bis 18 Uhr mit einem Tag der offenen Tür. Bürgermeister Georg Riedmann weiht den Vereinsraum um 10 Uhr ein. Im Anschluss gibt es Workshops zu Fotobearbeitung, 3D-Druckern und weiteren Computer-Themen. Mehr Informationen zum Programm und dem Verein gibt es unter: www.toolbox-bodensee.de