StartseiteRegionalBodenseeMarkdorfDieses Paar wagte den Schritt zurück in die Heimat

Tausche Großstadt gegen Landleben

Dieses Paar wagte den Schritt zurück in die Heimat

Markdorf / Lesedauer: 5 min

Dass sie nach dem Abitur weg möchten, war für Julia und Benjamin Bischoff immer klar. Umso überraschender war es für ihre Familien, als sie in die Bodenseeregion zurückkehrten.
Veröffentlicht:27.12.2022, 05:00

Von:
  • Lea Dillmann
Artikel teilen:

Sechs Jahre lang war München der Ort, an dem sich das Leben von Ben und Julia abspielte. Das Paar lernte sich dort während ihres Masterstudiums kennen. Nach dem Abschluss blieben sie zunächst in der Großstadt. Sie fanden Arbeit und wohnten zusammen, trafen Freunde oder bekamen Besuch von ihren Eltern. Doch irgendwann stellte sich bei ihnen das Gefühl ein, dass München nicht der Ort für immer sein wird. „Man fängt an, die Heimat zu vermissen“, versucht Julia das Gefühl in Worte zu fassen.

Die 33-Jährige wuchs in einem 3000-Einwohner-Dorf nahe Rottweil auf. Ihr 34-jähriger Mann Ben in Friedrichshafen. Für beide stand fest, nach dem Abitur und in Bens Fall nach dem Zivildienst wegzuziehen. Für Julia ging es zum Studieren nach Tübingen, für Ben nach Kempten – keine weit entfernten Orte, aber weit genug, um die Anonymität in einer größeren Stadt zu spüren.

Leben im Ausland

Bis sich ihre Wege in München kreuzten, sammelten die beiden Erfahrung im Ausland. Julia zog für drei Jahre in die Niederlande. Ben verbrachte ein Auslandssemester in Kanada auf Vancouver Island. „Landschaftlich ist Kanada wunderschön“, sagt er. Seine Diplomarbeit schrieb er für einen weltweiten Konzern in der italienischen Stadt Padua, nicht weit entfernt von der Hafenstadt Venedig.

Mit dem Umzug in die Heimat haben sich Julia und Ben auch für eine gemeinsame Zukunft entschieden – in der auch Sohn Raphael eine große Rolle spielen wird. (Foto: Lea Dillmann)

Angekommen in München, passte das Großstadtleben zunächst zu Julia und Ben. Die Auswahl an Cafés und Bars war groß, auch ihre Jobs erfüllten sie. Mit den Jahren wurde ihre Beziehung immer ernster. Den beiden wurde bewusst, sie möchten ihre Zukunft gemeinsam verbringen – die sahen sie aber nicht in München. Doch wo sollten sie stattdessen hin?

Die Bodenseeregion, Bens Heimat, mit der auch Julia Kindheitserinnerungen verbindet, wurde zu einer ernsthaften Option für das Paar. Ein Fahrradurlaub auf der deutschen Seite des Sees verstärkte den Wunsch, zurückzuziehen – selbst bei Ben, der sich diesen Schritt lange nicht vorstellen konnte. „Ich habe wieder erlebt, wie schön es hier eigentlich ist“, erinnert er sich.

Traum vom Hund

Corona beschleunigte ihre Entscheidung. „Wir konnten die Stadt durch die Einschränkungen gar nicht richtig genießen“, sagt Ben. Außerdem konnte sich das Paar mit einem Umzug den Traum von einem eigenen Hund erfüllen. Mit dem wollten sie lieber auf dem Land leben.

Seit gut zwei Jahren lebt das Paar jetzt in Markdorf, gut 15 Autominuten von Bens Eltern entfernt. (Foto: Lea Dillmann)

Letztlich mussten nur noch passende Jobs gefunden werden. „Man muss ehrlich sagen, dass der Arbeitsmarkt für unsere Art von Arbeit in München perfekt ist“, erklärt Julia. Sie zum Beispiel coacht Teams dabei, eine effiziente und konfliktlose Zusammenarbeit zu erreichen. In der Bodenseeregion sind Jobs wie diese noch nicht so stark verbreitet. Hinzu kommt, dass nicht an allen Orten ausreichend schnelles Internet verfügbar ist. „Das ist leider am See immer noch ein Problem“, sagt Ben.

Am Ende ermöglichten eine kulante Homeoffice-Regelung von Bens Arbeitgeber in München und eine neue Arbeitsstelle für Julia den Umzug in die Bodenseeregion. Auch das Internetproblem wurde gelöst dank eines Routers, der zusätzlich das Mobilfunknetz nutzt: „Das ist teuer, aber funktioniert“, erklärt Ben. Julia arbeitet für eine Firma in Köln, doch diese beschäftigt Menschen in ganz Deutschland im Homeoffice.

Natur pur und die Nähe zum See

Seit gut zwei Jahren leben die beiden jetzt in Markdorf, gut 15 Autominuten von Bens Eltern entfernt. Das hat sich bei der Wohnungssuche so ergeben – denn so viele Angebote gab es nicht. „Seine Mutter kann bis heute manchmal nicht glauben, dass wir hergezogen sind“, sagt Julia und schaut Ben dabei an. Für das Paar war es die richtige Entscheidung: „Wir brauchen nur vor die Tür zu gehen und wir haben Natur pur, die Nähe zum See.“ Das ist auch für ihren noch wenige Monate alten Sohn ideal, wie auch für ihren schneeweißen Schweizer Schäferhund.

Mit dem Umzug konnte sich das Paar den Traum von einem eigenen Hund erfüllen. (Foto: Lea Dillmann)

Auf 140 Quadratmetern haben die vier ausreichend Platz. „In München wäre das für uns unbezahlbar“, sagt Ben. Wenn sie dann doch mal wieder in München sind, wissen sie schon gar nicht mehr, wen sie überhaupt besuchen können. „Die allermeisten sind nicht mehr da“, sagt Julia. Viele ihrer Freunde sind auch in die Heimat zurückgekehrt. Ben und Julia können das nachvollziehen: „Jeder soll so leben, wie es für sie oder ihn passt. Für uns in der jetzigen Lebensphase ist es hier einfach schöner – in den nächsten 20 Jahren sicherlich.“