StartseiteRegionalBodenseeMarkdorfNicht nur Nerds sind willkommen

Toolbox

Nicht nur Nerds sind willkommen

Markdorf / Lesedauer: 3 min

Die „Toolbox“ präsentiert beim Tag der offenen Tür ihre neuen Räumlichkeiten
Veröffentlicht:03.11.2017, 17:26

Von:
Artikel teilen:

Der Verein „Toolbox“ öffnet am Samstag, 18. November, zwischen 11 und 17 Uhr seine Türen. Nicht nur Nerds sind dann in den neuen Räumlichkeiten in der Bergheimer Straße 6-12 willkommen. „Diesmal hauen wir richtig auf den Putz“, sagt Thomas Kekeisen, der erste Vorsitzende der „Toolbox“. Insgesamt warten sieben längere Vorträge, drei Workshops und zehn Kurzvorträge auf die Gäste.

„Viele kennen den Namen unseres Vereins, wissen aber nicht genau, was wirklich dahinter steckt“, sagt Kekeisen. Besonders nach dem Umzug in das neue Vereinsheim könne die „Toolbox“ dem Vereinszweck noch viel besser nachkommen, so Kekeisen. Seit Anfang Mai können sich die rund 90 Mitglieder des Vereins in 15 Räumen auf zwei Etagen austoben. Mit dem Umzug hat sich die verfügbare Fläche von 150 auf rund 400 Quadratmeter fast verdreifacht. Ob Holzverarbeitung, Elektronik, Computertechnik oder Siebdruck: Jeder Fachbereich hat mittlerweile sein eigenes Reich.

Die letzten Arbeiten im Vereinsheim

Momentan sind die Mitglieder des Vereins noch mit den letzten Arbeiten in den Räumlichkeiten beschäftigt. „Mit dem Tag der offenen Tür wollen wir den Betrieb des Vereins wieder komplett aufnehmen und noch einmal zeigen, was bei der Toolbox alles geboten wird“, sagt Kekeisen. „Ab dann wollen wir uns wieder auf das Vermitteln von Wissen konzentrieren, den eigentlichen Zweck der Toolbox“, so der Vereinsvorsitzende. Damit dies auch möglich ist, sollen bis Mitte November auch alle Um- und Ausbaumaßnahmen abgeschlossen sein. Kekeisen ist bereits jetzt schon zufrieden: „Hier können wir unseren Tätigkeiten viel besser nachkommen. In den alten Räumlichkeiten war es um einiges beengter.“

„Wir sind kein Nerdverein, sondern wollen ein möglichst breites Publikum ansprechen“, sagt Kekeisen. Die Veranstaltungen und Vorträge am Tag der offenen Tür seien deswegen auch so gestaltet, dass sowohl für den Laien als auch für den Experten etwas Interessantes dabei sei. „Es wird ein Tag für Jedermann“, verspricht er. In den vergangenen Jahren sei der Tag der offenen Tür der Toolbox immer nur eine Art „Vereinsheimpräsentation“ gewesen, das soll sich in der vierten Auflage ändern. Deshalb habe man ein breites Angebot auf die Beine gestellt.

Die sieben Vorträge, die rund eine halbe Stunde dauern werden, befassen sich unter anderem mit den Themenbereichen Veranstaltungstechnik, der Heimautomatisierung (Smart-Home) oder der künstlichen Intelligenz. In den drei Workshops und den geplanten 60 bis 90 Minuten beschäftigen sich die Gäste mit dem Löten und den Mini-Computern Arduino. Außerdem gibt es einen Freifunk-Flash-Workshop. In den Kurzvorträgen, die rund 15 Minuten dauern sollen, werden unter anderem die Bereiche Microcontroller, Freifunk oder die Technik einer Drohne erläutert. Dazu gibt es jeweils um 12, 14 und 16 Uhr auch eine Flugshow. Thomas Kekeisen wird außerdem über die Insolvenz seiner ehemaligen Firma Socialbit sprechen, durch die Verein auch gezwungen war, in das neue Vereinsheim zu ziehen.

In der Holzwerkstatt aktiv werden

Des Weiteren können die Besucher in der Holzwerkstatt ein Vogelhaus bauen oder im Siebdruckraum ein T-Shirt bedrucken. Um den Hunger der Nerd und Neulinge zu stillen, wird den ganzen Tag über Pizza gebacken.

Wer außerhalb des Tags der offenen Tür in der Toolbox vorbeischauen möchte, hat immer donnerstags ab 18 Uhr die Chance.