Anfang März hat der Verein Toolbox Bodensee sein neues Vereinsheim übernommen. Auf dem ehemaligen Schleicher/ Martin Yale Areal hat der Verein ein Haus angemietet und bereits einige der 14 Räume renoviert und hergerichtet. Zu diesem Anlass fand am Samstag ein Tag der offenen Tür statt, bei dem der Verein sich und seine Räumlichkeiten vorstellte.
Der Vorsitzende des Vereins Thomas Keckeisen und sein Vize Thomas Schanne sowie weitere Mitglieder führten den ganzen Tag über Gäste durch das Haus, boten Kaffee und Kuchen an. In den verschiedenen Werkstätten wurde kreatives rund um Technologie, Elektronik und Mediengestaltung angeboten. Es wurde gewerkelt und repariert, Computer auseinander geschraubt oder mit einem der drei 3D-Druckern kleine Ersatzteile gedruckt. „Wir haben einen 3D-Scanner gespendet bekommen, so dass jetzt unsere Mitglieder defekte Teile selber herstellen können“, freut sich Schanne.
Die Besucher am Samstag waren begeistert von der Floppy-Orgel, die eine Gruppe des Vereins aus ausrangierten Floppy-Disc-Laufwerken hergestellt haben. Es blinkte und klang, wenn diese Orgel in Betrieb ist. Daneben stand ein Bildschirm auf dem eines der ersten Computerspiele lief und an dem auch die kleinen Gäste Spaß hatten. Unter den Vereinsmitgliedern sind alle Altersstrukturen vorhanden. Karl Werkmeister, der Leiter des Reparaturcafés im Mehrgenerationenhaus war begeistert davon, dass die Mitglieder der Toolbox schon so weit sind mit ihren Renovierungsarbeiten. Spontan beschloss er Mitglied zu werden. „Du bist das 100. Mitglied, wenn du jetzt gleich den Antrag unterschreibst“, lockte ihn Keckeisen.
Der Verein Toolbox Bodensee ist2014 gegründet worden. Jeden Donnerstag ist das Vereinsheim in der Bergheimer Straße 6 ab 19 Uhr geöffnet. Die Mitgliedschaft kostet 90 Euro für Erwachsene und 60 Euro für Schüler und Studenten.