Gemeindebibliothek
Ade, Gemeindebibliothekarin!
Langenargen / Lesedauer: 2 min

Schwäbische.de
Nach sieben äußerst erfolgreichen Jahren in der Gemeindebibliothek verlässt Ruth Schneider nächste Woche Langenargen, um sich künftig in der Stadtbibliothek Schließheim bei Heidelberg neuen Aufgaben zu widmen. Bereits am kommenden Montag wird ihre Nachfolgerin, die 26-jährige Tabea Bader aus Mössingen, im Rahmen der Gemeinderatssitzung vorgestellt.
„Ich habe mich in Langenargen sehr wohl gefühlt und verlasse den See auch mit einem Stückchen Wehmut“, bemerkte Ruth Schneider am Donnerstagnachmittag bei einem kleinen Stehempfang. Unter ihrer Leitung hat sich die beliebte Einrichtung zu einer Erfolgsgeschichte mit beeindruckenden Ausleihzahlen, besonders im Bereich der neuen Medien, entwickelt. Langenargens Bürgermeister Rolf Müller dankte im Namen der Verwaltung für ihr großartiges Engagement und wünschte zugleich Tabea Bader viel Erfolg, Freude und Glück, als neue Chefin der Bücherei.
Es soll erfolgreich weitergehen
Die in Sri Lanka geborene und in Schwaben aufgewachsene junge Dame absolvierte nach ihrer schulischen Laufbahn ein kaufmännisches Berufskolleg in Fremdsprachen. Ihr anschließendes Studium in Stuttgart mit dem Bachelor of Arts im Bereich Bibliotheks-, Medien- und Informationsmanagement, schloss Tabea Bader ebenfalls erfolgreich ab.
„Ich freue mich auf die anstehenden Aufgabe und die Herausforderung, gemeinsam mit einem netten Team und der treuen Leserschaft, die erfolgreiche Arbeit von Ruth Schneider weiterzuführen und auch auszubauen“, betonte Bader, die zuvor drei Jahre lang als Elternzeitvertretung in der Gemeindebibliothek Lichtenstein im Kreis Reutlingen arbeitete.
Alleine in im Jahr 2012 verzeichneten die Verantwortlichen der Gemeindebücherei im Bereich Sachliteratur, Belletristik, Saisonmedien aber auch bei der Kinder- und Jugendliteratur samt neuen Medien fast 47 500 Entleihungen, bei einem Medienbestand von 15 350 verschiedenen Exemplaren. Die durchschnittliche Ausleihe pro Tag bei 194 Ausleihtagen, wird nach Gemeindeangaben mit 244 beziffert. Zudem konnten zahlreiche Veranstaltungen im kulturellen Bereich sowie Lesungen, Führungen und Aufführungen angeboten werden.