Kressbronn
Open–Stage–Projekt in der Werft 1919
Kressbronn / Lesedauer: 1 min

sz
Die Jugendmusikschule Kressbronn hat in diesem Jahr erstmals den Kressbronner Kultursommer der Werft 1919 eingeläutet, teilt die Stadtverwaltung in einem Schreiben mit. Dabei hatten junge Nachwuchskünstlerinnen und -künstler ihren Auftritt vor einer traumhaften Seekulisse. Viele Eltern und Besucher fanden den Weg in die alte Schiffswerft, die zu einem Kulturzentrum umgebaut wurde und somit eine einzigartige Kulisse für Kleinkunst bietet.
Das Programm der Jugendmusikschule war abwechslungsreich und bunt gemischt. So wurden schon die ganz Kleinen an der Blockflöte zu Muttertagsstars. Aber auch hochkarätige Beiträge, wie beispielsweise Chopins Nocturne oder das Trompetenkonzert von Johann Nepomuk Hummel waren an diesem Nachmittag zu hören. Trotz der noch nicht ganz sommerlichen Temperaturen hielten sich viele Besucher in der Werft 1919 auf. Sie deckten sich am hauseigenen Kiosk mit Getränken und kleinen Snacks ein und lauschten in lockerer Atmosphäre vor einer sagenhaften Kulisse den jungen Musikerinnen und Musikern.
Der Förderverein der Jugendmusikschule unterstützte das Projekt und sammelte Spenden, die der Jugendmusikschule wieder zugute kommen sollen. Vorsitzender Klaus Steinhauser sprach von einer sehr gelungen Veranstaltung und Musikschulleiter Markus Thaler sowie Werft–1919–Betreiber Emanuel Unser planen bereits eine Wiederauflage des Open–Stage–Projekts im kommenden Jahr.
Weitere Informationen zu den kommenden Veranstaltungen sind auf der Hompage der Werft1919 unter https://www.werft1919.com/kunst–kultur/ zu finden.