StartseiteRegionalBodenseeKressbronnIm September geht es Schlag auf Schlag

Gewerbeverein

Im September geht es Schlag auf Schlag

Kressbronn / Lesedauer: 3 min

Im September geht es Schlag auf Schlag
Veröffentlicht:30.08.2010, 18:55

Von:
Artikel teilen:

Die Wochenenden im September haben es in Kressbronn in sich. Los geht es am 11. September mit dem Jubiläum des Handels- und Gewerbevereins, ehe einen Tag später das offene Denkmal auch wieder am Hof Milz eine Anlaufstation hat. Am 18./19. September geht es richtig rund – mit Marathon und dem Straßenfest „Kressbronner Herbst“. Das letzte September-Wochenende steht schließlich im Zeichen der Kultur.

Der Handels- und Gewerbeverein ist am 5. September 1985 von zwölf Geschäftsleuten gegründet worden. Heute zählt er 64 Mitglieder, und zum 25-Jährigen wird es am Samstag, 11. September, ab 18 Uhr im Rathaus-Foyer (bei gutem Wetter: auf dem Rathausplatz) eine Feier mit Musik und Kulinarischem geben.

Beim Tag des offenen Denkmals fällt am Sonntag, 12. September, der Blick auf die Anfänge des Fremdenverkehrs in Retterschen. In der Scheuer am Hof Milz ist dazu eine Ausstellung aufgebaut, spezielle Führungen durch den Bauernhof sind auf 12 und 14 Uhr angesetzt.

Beim 38. Bodensee-Marathon am Samstag, 18. September, wird Start bei der Bodan-Werft sein, während das Ziel an der Seesporthalle ist. Auf dem Programm stehen ein Mini-Halbmarathon (2,1 km), ein Halbmarathon (21,1 km) und eine Walkingstecke mit elf Kilometern.

Wie gewohnt steigt am Tag darauf der „Kressbronner Herbst“, das Fest auf der Straße. Von 11 bis 18 Uhr ist an dem verkaufsoffenen Sonntag etliches geboten, adrunter ein Flohmarkt (ab 7 Uhr). In der gesamten Ortsmitte präsentieren sich Kressbronns Vereine, Institutionen und verschiedene Straßenkünstler. Für musikalische Unterhaltung sorgen „The Salty Slickers“, „Thin Mother“ und „Die Fetten“ auf dem Rathausplatz. Musikverein und Jugendmusikschule spielen an der Esso Tankstelle neben dem Autohaus Biggel. Dieses große Festwochenende nutzen auch die Freunde aus Biograd na Moru für einen Besuch. Im Juni war ja eine Kressbronner Delegation in Kroatien gewesen und hatte die Partnerschaft besiegelt.

Auch in der Kultur geht es um Partner, wenn auf den Kunstsommer (bis 12. September in der Lände) ab Sonntag, 26. September, eine Ausstellung mit Voré und Max-Peter Näher (1939 in Friedrichshafen geboren) folgt. Während sich Nähers Bilder auf das Thema von Figur und Raum konzentrieren, tauchen in der Vita des 69-jährigen Bildhauers Voré etwa 450 Ausstellungsbeteiligungen im In- und Ausland auf.

Für die herbstliche Ferienlandschaft am Bodensee machen bei den Bodensee-Apfelwochen ab dem 25. September insgesamt zwölf Orte sowie die Insel Mainau und die Pfahlbauten in Unteruhldingen Werbung. Auch Kressbronn ist mit an Bord und zwar mit vier Aktionen. Dabei werden am Montag, 27. September und 4. Oktober, ab 15 Uhr im Spielehäusle für Kinder Apfelküchle gebacken. Am 5. Oktober sticht die Seelenfängerfahrt in See, und am 6. Oktober ist am Festhallen-Parkplatz Mosttag mit der mobilen Saftmoschte.