Erweiterung des Flugangebots: ZLT baut am See einen neuen Zeppelin
Friedrichshafen / Lesedauer: 1 min

Die Deutsche Zeppelin-Reederei setzt ab der Flugsaison 2024 ein weiteres Luftschiff ein, das die heute bestehende Flotte auf dann drei Zeppeline wachsen lässt. Hintergrund ist laut Pressemitteilung die große Nachfrage nach Zeppelin-Rundflugtickets und Charterflügen.
Bei dem zusätzlichen Luftschiff handelt es sich um einen Neubau, der von der Zeppelin Luftschifftechnik GmbH & Co. KG (ZLT) im Friedrichshafener Zeppelin-Hangar gebaut wird, wie es heißt.
Ausbau des Flugangebots
„Der Baubeginn eines neuen Luftschiffs ist ein tolles Wachstumssignal an unsere Belegschaft. Es zeigt, dass wir hier gute Arbeit leisten und dass das Premium-Flugerlebnis mit dem Zeppelin auf große Nachfrage im Markt stößt – bei unseren Rundflugpassagieren genauso wie bei unseren Charterkunden“, teilt ZLT-Chef Eckhard Breuer mit.
Mit der auf drei Schiffe gewachsenen Flotte plant die Zeppelin-Reederei ab 2024 demnach insbesondere das Flugangebot außerhalb der Bodenseeregion auszuweiten. Bereits heute sind zu ausgewählten Terminen Rundflüge über München, Frankfurt und den Großstädten des Rheinlands im Angebot der Reederei.
Sechs Luftschiffe im Einsatz
Insgesamt sind damit ab 2024 weltweit sechs Zeppeline im Einsatz. Neben den drei Schiffen der Friedrichshafener Reederei gibt es auch noch die drei Zeppeline NT des Reifenherstellers Goodyear in den USA, der pro Luftschiff 14,5 Millionen Euro bezahlt hat.