StartseiteRegionalBodenseeFriedrichshafenWas es bei bei Gelber Tonne und Gelbem Sack zu beachten gibt

Abfallwirtschaft

Was es bei bei Gelber Tonne und Gelbem Sack zu beachten gibt

Friedrichshafen / Lesedauer: 2 min

Gelbe Tonne oder Gelber Sack? Seit diesem Jahr haben Häfler die Wahl, wie sie ihren Verpackungsmüll entsorgen möchten. Diese Dinge müssen beachtet werden.
Veröffentlicht:06.02.2023, 15:04

Von:
  • sz
Artikel teilen:

Seit Januar 2023 können Haushalte im Bodenseekreis wählen, ob sie ihren Verpackungsabfall im Gelben Sack entsorgen oder stattdessen eine Gelbe Tonne nutzen möchten. Gelbe Tonnen können im Handel, online oder direkt in Friedrichshafen bei der Firma ALBA Süd GmbH & Co. KG als zuständiges Abfuhrunternehmen unter Telefon 07541/952860 oder Mail an [email protected] bestellt und abgeholt werden.

Zur Auswahl stehen 240-Liter-Tonnen und 1100-Liter-Container, sie sollten schwarz mit gelbem Deckel sein und der DIN EN 840 entsprechen.

Für eine reibungslose Abfuhr und Abfuhrplanung müssen Tonnen, die nicht bei ALBA gekauft oder bereits vorher genutzt wurden, beim Entsorger per Mail an [email protected] registriert werden. Denn die Zeitplanung der Abfuhrtouren hängt wesentlich davon ab, wie viele Tonnen zu leeren sind, heißt es vonseiten des Abfallwirtschaftsamtes des Bodenseekreises.

Zusätzlich zur Tonne dürfen auch Säcke rausgestellt werden

Die Verpackungsabfälle können entweder lose oder in handelsüblichen Müllsäcken aus Kunststoff in die Tonnen geworfen werden. Es ist dagegen nicht erlaubt, Gelbe Säcke in der Gelben Tonne zu entsorgen. Erlaubt ist aber, neben Tonne oder Container zusätzliche Gelbe Säcke abzustellen.

Haushalte mit Gelber Tonne erhalten künftig keine Gelben Säcke mehr. Sie gehen aber weiterhin an Haushalte ohne Tonne und können bei Bedarf an den bekannten Ausgabestellen in den Städten und Gemeinden sowie im Landratsamt abgeholt werden. Größere Mengen für Wohnanlagen und Gewerbebetriebe gibt ALBA direkt aus.