Kulturufermarkt
Neu auf dem Kulturufermarkt Friedrichshafen: handgemachte Naturseifen
Friedrichshafen / Lesedauer: 1 min

Schwäbische.de
„Zu viel Olivenöl“ war der Grund, dass Annula Steidle auf die Seife gekommen ist. Ihre Eltern stammen aus Griechenland, haben dort ihren eigenen Olivenhain und in einem Jahr war die Ernte so ergiebig, dass „ich damit meine erste Seife gemacht habe“. Heute betreibt sie ihre eigene Seifenmanufaktur „Eleona" und verschickt ihre Seife auch übers Internet.
Zunächst habe sie nur Freundinnen ihre handgemachten Naturseifen geschenkt. Mit der Zeit sei es immer mehr geworden. „Auch wegen der Rückmeldungen. Viele haben mir gesagt, dass sie die Seifen besser vertragen und ihre Haut viel schöner geworden sei“. Das liege an den natürlichen, rückfettenden Rohstoffen, dazu kommen Duftstoffe aus ätherischen Ölen wie Rose oder Lavendel, Kräuter und Blumen, die eine beruhigende Wirkung haben. Dann stellt sie Seifen mit fruchtigen Duftnoten oder mit natürlichen Zusätzen wie Honig und Hafer her, damit daraus ein Peeling wird. Für Allergiker sind insbesondere die Rohseifen geeignet, die keinerlei zusätzliche Duftstoffe enthalten. Wie auf Bestellung kommt Annika Dilger vorbei und kauft gleich fünf Schafsmilchseifen. Die Ostracherin erklärt, dass ihr Schwager Allergiker sei und seit er diese Seifen benutze, keine Hautprobleme mehr habe. Ihre Milchseifen stellt Annula Steidle ausschließlich aus Frischmilch her. Die Beschaffung der Rohstoffe sei ihr generell wichtig: „Die Kräuter stammen alle aus meinem Garten, da wird weder gespritzt noch Dünger verwendet", erzählt sie. Zusatzstoffe wie bei industriellen Produktionen gibt es bei ihren Seifen und Hautpflegeölen überhaupt nicht.