StartseiteRegionalBodenseeFriedrichshafenHäfler freuen sich über Platz eins und zwei

Drachenbootverband

Häfler freuen sich über Platz eins und zwei

Friedrichshafen / Lesedauer: 2 min

Deutsche Langstreckenmeisterschaft im Drachenboot auf der Saar
Veröffentlicht:29.04.2016, 17:12

Von:
  • Schwäbische.de
Artikel teilen:

Auf der Saar in Saarbrücken hat die siebte offene deutsche Drachenboot-Langstrecken-Meisterschaft stattgefunden. Teams aus allen Fachverbänden (Deutscher Kanuverband, deutscher Drachenbootverband, deutscher Ruderverband) gingen gemeinsam an den Start. Mit dabei waren die Drachenbootler des KanuSport im VfB Friedrichshafen. Am Ende waren es Platz zwei und Platz eins

Traditionell im gemeinsamen Team der Neckardrachen aus Heilbronn waren Christian Hofmann und Valerie Klassen in der Leistungsklasse Premier Mixed sowie Markus Geiselhardt, Silke Pattloch und Sonja Schmitt in der Leistungsklasse 40+ Mixed am Start. Im schönen Bürgerpark der saarländischen Hauptstadt wurde der Wettkampf über eine Strecke von 12,6 Kilometer, mit insgesamt drei Wenden ausgetragen.

Das Mixed Rennen wird im großen 20er Drachenboot mit mindestens acht Frauen als Paddler ausgetragen, und als Verfolgungsrennen im 10-Sekunden-Abstand gestartet, um bei der großen Anzahl der Boote Kollisionen an der Wende zu verhindern. Das Team Premier der Neckardrachen gingen als Neunte auf die Strecke.

Bis zur ersten Wende nach drei Kilometern konnten sie bereits Ihre Position um drei Plätze verbessern. Harte Zweikämpfe und wetterbedingt hohe Wellen machten die Langstrecke zum Martyrium. Auf der Hälfte der Strecke hatten die Neckardrachen ihren Dauerrivalen All Sports Team Hannover aus den vergangen Jahren bereits in Sichtweite. Zwei Kilometer vor dem Ziel schafften die Neckardrachen sich an Hannover heran zu paddeln.

Mit einer Geschwindigkeit von 17 Kilometer pro Stunde legten die Neckardrachen einen enormen Endspurt an den Tag, dem Hannover nach gepaddelten zwölf Kilometern nicht standhalten konnte. Als neuntes Boot gestartet, als zweites Boot ins Ziel gefahren, aber trotz herausragenden Rennverlauf, reichte es zu Platz zwei hinter dem Team Drag Attack aus Wuppertal.

Ähnlich turbulent ging es auch beim Team 40+ der Neckardrachen zu. Sie hatten das Los Pech und durften als eines der letzten Teams auf die Strecke. Das bedeutet unter anderem, dass man sich durch die Wellen der voranfahrenden Boote kämpfen muss, und als Topteam sehr viele Überholmanöver auf der Strecke und an den Wenden fahren muss. Das Team 40+ der Neckardrachen zählt seit Jahren als Favorit.

Mit einem harten Streckenschlag kämpften sie sich von Welle zu Welle und überholten ein Boot nach dem anderen, und fuhren in beeindruckender Manier mit den Häflern Markus Geiselhardt , Silke Pattloch und Sonja Schmitt an Bord den Meistertitel ein. Seit Jahren sind die Neckardrachen auf dieser Distanz ungeschlagen.

www.kanu-sport-friedrichshafen.de