StartseiteRegionalBodenseeFriedrichshafen Der Zeppelin Hangar wird für den Besuch von Kanzlerin Angela Merkel vorbereitet

Hangar

Der Zeppelin Hangar wird für den Besuch von Kanzlerin Angela Merkel vorbereitet

Friedrichshafen / Lesedauer: 2 min

Wegen Angela Merkel sorgt die Telekom für eine größere Tür – Demonstranten kommen
Veröffentlicht:18.02.2011, 19:20

Von:
Artikel teilen:

Wenn Kanzlerin Angela Merkel nach Friedrichshafen kommt, soll es an nichts fehlen. Gegen 16 Uhr wird sie am Mittwoch, 23. Februar, den Zeppelin Hangar betreten und dort erstmals in der Öffentlichkeit zu sehen sein. Ihre ersten beiden Termine bei Astrium und der ZF Friedrichshafen AG finden im internen Rahmen statt. Zum Hangar-Auftritt beim T-City-Tag haben sich Demonstranten von Verdi, Atomkraftgegnern und Stuttgart21-Gegnern angekündigt. Ein solcher Besuch und das von der Kanzlerin angestrebte „Bad in der Menge“ beim Besuch des Hangars wollen gut vorbereitet sein.

Die Kulisse bietet der Zeppelin, der eigens dafür waagerecht aufgebockt worden ist, der Anlass ist der T-City-Tag. Um im Hangar genügend Besucher bei dieser öffentlichen und für jeden freien Veranstaltung unterbringen zu können, hat die Telekom den Einbau einer neuen Fluchttüre in die Hangar-Tore veranlasst und mitfinanziert. Was den Chef der Zeppelin Luftschifftechnik GmbH (ZLT), Thomas Brandt, sichtlich freut, ist nun die Tatsache, dass diese Türe dauerhaft der ZLT erhalten bleibt und die Kapazität der Halle von 1400 Menschen auf 1800 Menschen erhöht. „Das hätten wir schon öfters mal brauchen können“, sagt Brandt, während er an den eingedeckten weißen Tischen vorbeigeht, die im Hangar auf die Gäste am Abend warten. Immer mehr Firmen oder Veranstalter machen Gebrauch davon, den Hangar auch als Veranstaltungsort zu nutzen. Jetzt können auch größere Events geplant werden.

Auch wenn 400 Menschen mehr in den Hangar passen, hat die Telekom vorgesorgt und das Zeppelin Hangar Restaurant in unmittelbarer Nachbarschaft angemietet. Dorthin wird die Veranstaltung über große Bildschirme übertragen. Und damit trotzdem noch Platz ist, hat die Stadt Friedrichshafen noch die Rothaushalle in der Messe gebucht, in der die große Tribüne steht und in die über Großbildschirme und Leinwände der T-City-Tag und der Kanzlerinnen-Besuch übertragen wird. Doch nicht nur Raumnöte haben die Veranstalter Telekom und Stadt umgetrieben. Heute beginnen im Hangar die Aufbauten, es wird dabei rund um die Uhr auch nachts gearbeitet und die Beteiligten sind froh, wenn sie es bis zum 21. Februar schaffen. Bis zu 40 Menschen werkeln in den kommenden Tagen zeitgleich unter dem Zeppelin NT, um am Mittwoch Technik und Sicherheit gewährleisten zu können. In puncto Sicherheit sind Bundeskriminalamt, Bundeskanzleramt sowie die hiesige Polizei und der Veranstaltungsschutz der Deutschen Telekom unterwegs.