Die Zeppelin Universität (ZU) hat die zweite Ausgabe ihres Magazins „auf“ herausgegeben. Das Thema des aktuellen Heftes ist „Positive Distanz“. „auf“ steht für Antworten und Fragen und berichtet zweimal im Jahr über Forschungsprojekte und -ergebnisse sowie die Entwicklung der jungen Universität, teilt die ZU mit.
„Wird nicht immerfort Nähe gefordert? Mehr Bürgernähe von Politikern? Mehr Kundennähe von Unternehmen? Mehr Publikumsnähe von Intendanten der Kulturinstitutionen?“, fragt ZU-Präsident und „auf“-Herausgeber Professor Dr. Stephan A. Jansen in seinem Editorial des „Mediums für Zwischenfragen der Zeppelin Universität“. Antworten auf diese und weitere Fragen will „auf“ geben. In ihren Beiträgen befassen sich ZU-Professoren mit aktuellen Themen und ihren Antworten darauf aus Sicht der Forschung. Dabei gehe es laut Presseinformation unter anderem um die Nähe und Distanz von Journalisten und Politikern in der Berliner Republik. Oder um die Frage, wie Werte Wahlen beeinflussen. Der zweite Teil des Heftes schließlich widmet sich der weiteren institutionellen Entwicklung der Uni. Das Magazin kann übers Internet geordert werden unter
www.zeppelin-university.de/auf-magazin