qFriedrichshafen
Luca Prayon wird voraussichtlich am Dienstag zum neuen Landrat des Bodenseekreises gewählt. Im Interview spricht er über Ziele, Führungsstil und wie es zu seiner Nominierung kam.
qRavensburg
Ravensburgs Landrat Harald Sievers rückt an die Spitze des Interessenverbands Südbahn. Der wehrt sich gegen Kritik von Pro Bahn am Fahrplan zwischen Ulm und Bodensee.
„RiA“ heißt das Angebot des Stadtverkehrs Friedrichshafen und funktioniert nach einem einfachen Prinzip. Es hat außerdem noch einen weiteren Vorteil.
Nicht nur Tochter und Sohn der Seniorin sagen vor Gericht aus. Auch ein Psychiater zeichnet ein genaues Bild der Angeklagten.
Die Blisshards mussten eine Auswärtsniederlage einstecken. Beim HC Lustenau schafften es die Häfler Handballer nicht, einen hohen Anfangsrückstand wettzumachen.
Im ersten Rennen für das Team Movistar hat die Friedrichshafenerin den zweiten Platz erreicht. Auch Clara Koppenburg vom RSV Seerose überzeugte in Valencia.
qVorarlberg
Nachdem der Fall am Freitag veröffentlicht wurde, haben sich zwei weitere Familien gemeldet. Auch sie vermuten, dass ihre Kinder Missbrauchsopfer wurden.
qEttenkirch
Jubiläumswochenende vom 10. bis 12. Februar 2023
Lindy Hop – der coole Paartanz aus den 1920ern
Lesefreude und Leselust am GZG
Verein darf noch ein Jahr im Vereinsheim bleiben
Janina Fehrenbach gewinnt Trampolin Wettkampf in Weingarten
Angeführt vom überragenden Polen haben die Häfler Volleyballer in Lüneburg das erste Spiel in der Zwischenrunde gewonnen. Auch ein anderer Spieler war enorm wichtig.
Ein U23-Spieler ist beim VfB Friedrichshafen in die erste Mannschaft aufgerückt. Er wirkte auch beim lockeren Testspielerfolg am Samstag gegen den FC Wolfurt mit.
Liane Lippert und Clara Koppenburg starten am Sonntag in die Saison. Für beide Fahrerinnen des RSV Seerose Friedrichshafen ist es ein besonderes Rennen.
Der VfB Friedrichshafen testet gegen ein weiteres österreichisches Team. Am Samstag ist der FC Wolfurt zu Gast. Darum kommt es nicht zu einer Rückkehr von Kian Fetic.
Für die Handballerinnen der TSG Ailingen bietet sich die große Chance, die Tabellenführung weiter auszubauen. Dafür muss das Team die Auswärtsschwäche weiter bekämpfen.
Berlin, Lüneburg und Düren – stärkere Gegner gibt es in der deutschen Volleyball-Bundesliga zurzeit nicht. Der VfB Friedrichshafen begegnet allen bis Mitte März zweimal.
Während die Motoren der Zeppeline still stehen, laufen die Wartungsarbeiten auf Hochtouren. Ein Video zeigt, was im Winter mit den Luftschiffen passiert.
Gelbe Tonne oder Gelber Sack? Seit diesem Jahr haben Häfler die Wahl, wie sie ihren Verpackungsmüll entsorgen möchten. Diese Dinge müssen beachtet werden.
Von Lindau über Langenargen bis Hagnau: Das Naturereignis von 1963 wirkt in Zeitung, Buch, Funk und Fernsehen nach. Und das sind Anlaufstellen für Interessierte.
Geschichtet, gefüllt, gedrippt und geformt wurde bei der fünften Auflage der „„My Cake““ auf dem Messegelände in Friedrichshafen. 8670 Besucherinnen und Besucher (2022: 7750) ließen sich und ihre Geschmacksnerven von den 57 Ausstellern der Torten- sowie der Backszene in den Bann ziehen.
1949 ist das Geschäft in der Katharinenstraße gegründet worden. Jetzt hört Inhaberin Evelyn Röther auf, einen Nachfolger hat sie nicht gefunden.
Gute Stimmung hat vor Kurzem beim Neujahrsempfang des Freundeskreises Polozk geherrscht. Im Mittelpunkt standen die drei Gäste aus Polozk: Elena Stsepanets, Alina Shchukina und Nadeshda Zhurava. Musikalisch wurde des Fest im Dornier-Museum von zwei Gitarrenschülern der Städtischen Musikschule Friedrichshafen eröffnet, die in Begleitung ihres Lehrers Peter Bacsi, für einen gelungenen Auftakt sorgten.
qKluftern
Im Bürgerhaus Kluftern wird am Samstag, 11. Februar, der Zunftabend der Narrenzunft Kluftern gefeiert. Die Besucher können sich laut Vorschau auf ein Programm mit Narrenspiel, Sketchen, Tänzen und musikalischen Darbietungen freuen. An der Abendkasse gibt es noch die vom Vorverkauf verbliebenen Karten, Einlass ist ab 18.30 Uhr, das Programm beginnt um circa 19.30 Uhr.
Zwölf Schülerinnen und Schüler der Ausbildungsvorbereitung dual (AVdual) an der Droste-Hülshoff-Schule haben die wohlverdienten Abschlusszeugnisse erhalten.
qRegion Bodensee
Die Kugel war vom Grund des Bodensees vor Romanshorn verschwunden. Die Polizei resigniert. Um sie jetzt noch wiederzufinden, haben die Eigentümer eine kreative Idee.
„Was im Skikurs mir passiert,meine Enkel int'ressiert.“ Hören Sie hier in unsere schwäbische Mundart-Kolumne!