Frickingen
Erwin Teufel besucht die Frickinger Lohmühle
Frickingen / Lesedauer: 1 min

sz
Die Frickinger Lohmühle hat am Deutschen Mühlentag ein interessantes Programm angeboten. Der ehemalige Ministerpräsident des Landes Erwin Teufel überraschte mit einem Besuch.
Immer am Pfingstmontag öffnen anlässlich des Mühlentags deutschlandweit viele Mühlen ihre Türen. Das Gerbermuseum zur Lohmühle bietet an diesem Tag traditionell vielen Besuchern Führungen und Einblicke in die Mühlentechnik und zum Geberhandwerk. Auch über prähistorische Leder– und Fellbearbeitung konnte man sich am vergangenen Montag beim Gerber und Paläotechniker Markus Klek informieren. Er führte anschaulich vor, mit welchen selbsterstellten Werkzeugen in der Steinzeit Leder und Felle bearbeitet und zu Kleidung verarbeitet wurden.
Seit das Ehepaar Hummel das Museumsgebäude 1994 erworben, restauriert und zum Museum gestaltet hat, sind die Familien Hummel/Conrad beim jährlichen Mühlentag im Einsatz; sei es in der Organisation, mit dem kulinarischen Angebot, beim Rindenschälen oder den Führungen im Museum.
Diesen Einsatz wusste auch der frühere Ministerpräsident des Landes Baden–Württemberg, Erwin Teufel, zu würdigen, der zusammen mit dem Markdorfer Ehepaar Arnegger das schöne Wetter zum Anlass nahm um am Mühlentag die Lohmühle in Frickingen–Leustetten zu besuchen. Nach einem rund einstündigen Aufenthalt im Museum verabschiedete sich Teufel und besichtigte im Anschluss das Naturerlebnisbad in Leustetten.