Meine Heimat

Die „Unbeugsamen“ als Vorbild für Frauen von heute

Tettnang / Lesedauer: 2min

Inspirierender Film– und Gesprächsabend im KITT
Veröffentlicht:15.06.2023, 13:21
Artikel teilen:

Das Frauennetzwerk Tettnang, die Initiative „B–o-R–a“, die Stadtbücherei Tettnang und das KITT freuen sich über die große Resonanz ihrer Einladung zu „Film und Gespräch“ über die Dokumentation „Die Unbeugsamen“. Dieses erfolgreiche Portrait der ersten Politikerinnen in der Bonner Republik zeigt ihre beeindruckende Leistung in Originalszenen und Interviews. Mit Eloquenz, Charisma, Witz und Kompetenz errangen diese Vorkämpferinnen politische Ämter und gestalteten Politik. Sie haben auch heute noch eine motivierende und inspirierende Ausstrahlung. Die älteste von ihnen ermahnt zu Beginn des Films, dass das Erreichte verloren gehe, wenn die Frauen in ihrem Engagement nachlassen. Aus diesem Grund haben die Veranstaltenden den Abend initiiert. Denn 2024 sind Kommunalwahlen und damit gibt es Chancen, mehr Frauen in die Kommunalparlamente zu bringen. Dort sind sie noch immer in der Minderheit, in Tettnang ist sogar nur eine einzige Frau im Gemeinderat. Den Übergang vom Film zur Gegenwart bildeten sechs Frauen der Initiative „B–o-R–a“, die sich in den Landkreisen Ravensburg und dem Bodenseekreis für mehr Frauen in der Kommunalpolitik einsetzen. Sie stellten sich und ihre Angebote vor und standen nach dem Film dem Publikum für Austausch zur Verfügung. Auch das neu gegründete „Frauennetzwerk“ Tettnang unterstützt interessierte Frauen, kümmert sich aber laut Andrea Appenmaier auch um viele andere Fragen und Themen von Frauen in Tettnang. Gefördert wurde der Abend vom Bundesprogramm „Demokratie leben“ — einer Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Deren Vertreterin Monika Martin appellierte: „Demokratie ist wie eine junge Pflanze — sie muss tagtäglich gepflegt werden“. Dazu gehört auch, dass Männer und Frauen gleichwertig zusammen arbeiten und im Austausch sind. Dieser dauerte im KITT zwischen den fast 70 Anwesenden noch lange nach dem Film hin an. Gemeinsam kommt man weiter — auch dies belegte die Geschichte der „Unbeugsamen“ in eindrucksvoller Weise.


Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Veranstaltern, Kirchengemeinden und Initiativen, Schulen und Kindergärten verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernimmt schwäbische.de keine Gewähr.