Konzertabend
Konzertabend begeistert „grenzenlos“
Wain / Lesedauer: 3 min

Schwäbische.de
Unter dem Motto „Grenzenloser Männergesang“ und mit dem Gastchor MGV Liederkranz Weißenhorn startete der Männergesangverein Wain am Samstagabend mit seinem Frühjahrskonzert in die Saison. Nach dieser gelungenen Veranstaltung muss der Frühling nun wirklich kommen.
Der MGV Sängerlust Wain (45 Sänger) begann unter Leitung seiner Chorleiterin Shanna Schock und mit Paul Jüssen am Klavier in der frühlingshaft geschmückten und voll besetzten Gemeindehalle den musikalischen Abend mit dem Lied „Ich will immer wieder...“ (Jean Frankfurter/ Peter Schnur ).
165 Jahre Sangestreue
Danach wurden drei Sänger für ihre langjährige Treue zum Gesang und Verein durch den Vorsitzenden des Chorver-bandes Bezirk Süd, Dieter Joos, geehrt. Das waren der Vereinsvorsitzende Hugo Gramm für 40 Jahre Singen und Wilhelm Habdank für 60 Jahre Singen. Die längste Sängerzeit kann Hermann Gramm mit 65 Jahren vorweisen.
Danach übernahm der zweite Vereinsvorsitzende Armin Bleher die Moderation und führte den Chor und das Publikum durch den Abend mit den nachfolgenden Liedern „Du hast mich tausendmal belogen“ (Andrea Berg/P. Thiebaut), „Weilsd a Herz hast wie a Bergwerk“ (R. Fendrich/ P. Thibaut ), „Auf das Leben, denn das ist schön“ (Dorfrocker/P. Thibaut) und „Fürstenfeld“ (mit Posaunen-Begleitung).
Vor der Pause sang noch der Gastchor MGV Liederkranz Weißenhorn mit seiner Chorleiterin Mary Sukale den ersten Teil seines Auftritts. Am Klavier wurden die 26 Sänger von Matthias van Velsen begleitet. „Immer raus aus dem Haus“ (Willi Stanke/Ivo Veit/ Josef Lidolf), „Über den Wolken“ (Reinhard Mey) und „Wenn die Sonne erwacht“ (Adam & Eve/Eckart Hehrer) lautete die Liedfolge. Für die „Weißenhorner“ übernahm deren Vorsitzender Paul Silberbauer die Moderation. Vorab führte er die Zuhörer in die Geschichte des Liederkranzes, den zweitältesten Verein in Weißenhorn.
Einlage kommt an
Vor Beginn des zweiten Konzertteils sangen, einfach aus Spaß und Freude am Gesang, ohne Hinweis im Programm, vier Akteure des MGV Wain mit Instrumental-Begleitung das Lied „Wenn du no amol so ham kommst“. Begeisterter Beifall belohnte sie für diese Einlage.
Beim nächsten Stück des Liederkranz’ wurden die Zuhörer zum Mitklatschen animiert: „Singen wir ein Lied zusammen“ (Kanon nach einem Glockenspiel). Weiter ging es mit dem englischen Schlager „Sloop John B.“ (Peter Schnur) und „Ein bisschen Boogie“ (Karl-Heinz Jäger). Danach wurde der Liederkranz vom begeistert applaudierenden Publikum erst nach einer Zugabe („Ich ging im Wald spazieren, mit einem schönen Mädchen“) verabschiedet. Diese fand großen Anklang, da aus dem Text hervorging, dass der Chor ein Mädchen aus Schwaben den anderen Ländern vorziehen würde.
Mädchengruppe rockt
Mit lautem Applaus wurde danach der Wainer Männerchor auf der Bühne begrüßt. Mit den vier Liedern „Rock mi heut Nacht“ (voXXclub), „Wir im Süden“ (Die Fünf), „Hallelujah“ (Leonhard Cohen/Peter Schnur) und „Bis zum letzten Atemzug“ (D’Artagnan/Peter Schnur) beendete der Chor des MGV Sängerlust Wain den offiziellen Teil des Abends. Ein weiterer Höhepunkt war dabei beim Stück „Rock mi heut Nacht“ der Auftritt einer Rock tanzenden Mädchentruppe. Auch die Gastgeber durften nicht ohne zwei Zugaben von der Bühne.