Meine Heimat

Stadtkapelle reflektiert das Jahr 2022

qLaupheim / Lesedauer: 2min

„Endlich wieder proben, musizieren, feiern“
Veröffentlicht:17.03.2023, 13:33
Artikel teilen:

„Endlich wieder“ könnte die Schlagzeile zur Stimmung bei der 95. Hauptversammlung des Musikvereins Stadtkapelle Laupheim am 10. März lauten. Die Verantwortlichen zeigten in ihren Berichten erfreut auf, dass in 2022 der Neustart des Vereinslebens nach zwei Jahren pandemiebedingter Einschränkungen gelungen ist.

Der Vorsitzende Frank Schneider konnte rund 60 Personen begrüßen darunter auch Oberbürgermeister Ingo Bergmann, der in seinem Grußwort die Stadtkapelle als einen wesentlichen Bestandteil des kulturellen Lebens in Laupheim hervorhob.

Nach dem Bericht des stellvertretenden Vorsitzenden Armin Büchele zu den vergangenen Aktivitäten, folgte ein Ausblick auf das laufende Jahr. Neben der Teilnahme am Kreismusikfest im benachbarten Mietingen ragt das Frühjahrskonzert heraus, das in Kooperation mit der städtischen Musikschule durchgeführt wird.

Nach den Ausführungen über die finanzielle Lage durch Kassier Bernd Ruf berichteten die musikalischen Leiter Musikdirektor Dr. Rustam Keil und Heike Braiger über die Situation der Klangkörper. Auch im Jugendbereich nahm das Vereinsleben ab Sommer 2022 wieder volle Fahrt auf. Jugendleiterin Katrin Reiff freut sich, dass inzwischen gut 80 Kinder und Jugendliche im Verein tätig sind, was 44 Prozent aller Aktiven entspricht.

Die durchgeführten Wahlen bewiesen, dass der Musikverein in konstant ruhigem Fahrwasser unterwegs ist. Für den ausscheidenden stellvertretenden Vorsitzenden Dennis Barth wurde Heike D'Ettorre ins Vorstandsgremium gewählt, nachdem sie bisher das Amt der Schriftführerin bekleidet hatte. Zum neuen Schriftführer wurde Raymond Ihle gewählt.

Mehrere Musiker konnten bei der Hauptversammlung für ihre langjährige aktive Tätigkeit durch den Vorsitzenden des Blasmusik–Kreisverbandes Biberach, Michael Ziesel, geehrt werden.

Für zehn Jahre aktives Musizieren wurde Isabel Rosteck geehrt. Für 20 Jahre aktives Musizieren erhielten Markus Müller, Lisa Rodi und Julia Wehner eine Ehrennadel. Für 30 Jahre aktives Musizieren wurden Susanne Kerler und Philipp Mayer geehrt. Eine besondere Ehrung für 15 Jahre Dirigententätigkeit erhielten Dr. Rustam Keil und Simone Schuster.

Vorsitzender Frank Schneider betonte in seinem Schlusswort, dass es auf jeden Einzelnen im Verein ankomme: „Lasst Euch vom Stadtkapellen–Virus anstecken!“


Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Veranstaltern, Kirchengemeinden und Initiativen, Schulen und Kindergärten verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernimmt schwäbische.de keine Gewähr.