Kaplaneihaus
Heiter ist die Kunst
Riedlingen / Lesedauer: 1 min

Schwäbische.de
Äußerst zahlreich sind die Besucher am Freitagabend ins Kaplaneihaus geströmt: Die Ausstellung der Bilder von Elisabeth Bea aus Altheim wurde eröffnet. Die kurze Einführung von Michael Noelle , Vorsitzender des Kunstkreises ’84 Riedlingen, in Leben und Arbeit von Bea erlebten viele der Interessierten im Stehen. Zum Gucken und zu Gesprächen drängten sie sich anschließend in den Räumen im ersten Stock. Viel Lob und anerkennende Äußerungen waren da zu hören.
Noelle verband in seiner Rede das Schiller-Zitat „Ernst ist das Leben, heiter ist die Kunst“ mit Beas Leben. Ihre Bilder wirkten heiter, ihr harter Lebensweg sei nicht darin erkennbar. Das „Malendürfen und Malenkönnen“ begleite sie seit ihrer Kindheit, habe sich jedoch erst spät erfüllt – auch der großen Familie und der Arbeit auf dem eigenen Bauernhof wegen. Ein langgehegter Wunsch sei das Malen indes geblieben. Mit dem Schwerpunkt der Aquarellmalerei habe Bea begonnen. Ihre Fertigkeit darin zeige sie mit zahlreichen solcher Bilder – Blumen und Landschaften. Inzwischen habe sie Themen und Techniken erweitert. Auch das ist in der Ausstellung sichtbar.
Die Ausstellung „Elisabeth Bea – Aquarelle, Acryl, Öl und Mischtechniken“ ist bis 13. März geöffnet, Freitag und Samstag von 15 bis 17 Uhr, Sonntag von 11 bis 17 Uhr.