StartseiteRegionalRegion BiberachOchsenhausenMusikalische Zeitreise durch Baden und Württemberg

Ochsenhausen

Musikalische Zeitreise durch Baden und Württemberg

Ochsenhausen / Lesedauer: 2 min

Die junge Sopranistin Sibylla Elsing lässt mit dem Ensemble Timeless Baroque am 21. April die musikalische Vergangenheit von Frühbarock bis zur Wiener Klassik wiederaufleben.
Veröffentlicht:14.03.2023, 19:00

Von:
  • sz
Artikel teilen:

Die junge Sopranistin Sibylla Elsing lässt mit dem Ensemble Timeless Baroque am 21. April die musikalische Vergangenheit von Frühbarock bis zur Wiener Klassik wiederaufleben. Aus Anlass der Heimattage durchstreifen die vier Musikerinnen ab 19 Uhr im Bibliothekssaal Ochsenhausen die Musikgeschichte Baden–Württembergs und laden dazu ein, diese Zeitreise mit den Musikern zu genießen.

Die Koloratursopranistin Sibylla Elsing widmet sich der höfischen Musik des Barocks und lässt dessen ganze musikalische Pracht für einen Abend neu erklingen. Ein besonderer Fokus wird hierbei auf die musikalische Entwicklung in Baden und Württemberg gelegt, welche unter anderem durch Komponisten wie Johann Caspar Ferdinand Fischer in Rastatt, Johann Melchior Molter in Karlsruhe oder Niccolò Jommelli in Stuttgart geprägt wurde. Begleitet wird Elsing von den drei preisgekrönten Musikerinnen des Ensembles Timeless Baroque am Cembalo, an der Violine und am Cello.

„Ich und meine Musikerkolleginnen freuen uns außerordentlich, dass uns die Heimattage 2023 die Gelegenheit geben, uns intensiv mit dem Wirken der Komponisten in Baden und Württemberg auseinanderzusetzen und so ganz wunderbare und zu Unrecht selten aufgeführte Werke neu zu entdecken“, erklärt Elsing.

2021 wurde Sibylla Elsing beim international renommierten „Opus–Klassik–Preis“ als Nachwuchssängerin des Jahres nominiert. Sie gastiert auf internationalen Musikfestivals, steht immer wieder unter anderem in Frankfurt, Hamburg, Berlin oder Dresden auf der Bühne und ist Gewinnerin diverser nationaler und internationaler Wettbewerbe. Hinzu kommen Rundfunk– und Fernsehaufzeichnungen von ZDF, arteConcert, 3sat und dem SWR.

Moderiert und begleitet wird der musikalische Abend vom Biberacher Kulturdezernenten Jörg Riedlbauer. „Ich freue mich sehr, dass wir mit Sibylla Elsing eine solch außergewöhnliche junge Sängerin gewinnen konnten, die eigens für die Heimattage Baden–Württemberg ein besonderes Programm einstudierte und selten zu hörende Kostbarkeiten aus den einstigen Höfen und Residenzen Württembergs wie Badens zu neuem Leben erwecken wird.“

Tickets sind ab 15 Euro über den Kartenservice im Biberacher Rathaus oder über die Seite der Heimattage www.heimattage–biberach.de erhältlich.