Rechtzeitig zu ihrem 60-jährigen Jubiläum präsentiert sich die Buchauer Moorochsenzunft unter www.moorochs.de mit einer komplett neuen Homepage.
In einem neuen freundlichen Design und mit einer sehr übersichtlichen Struktur überzeugt die neue Webseite der Moorochsenzunft und lädt ein zu Einblicken in die Buchauer Moorochsenfasnet und in das Vereinsgeschehen. Bereits am 11. November 2022 gingen die Seiten online und laufen seitdem stabil und fehlerfrei auf den verschiedensten Endgeräten.
Die Moorochsen waren vor 25 Jahren eine der ersten Zünfte überhaupt mit einer eigenen Domain und mit einem eigenen Internetauftritt. Dieser war nun allerdings in die Jahre gekommen und nicht mehr ganz zeitgemäß.
Die neuen Webseiten wurde nun im Laufe des letzten Jahres im Rahmen eines Förderprogramms kostenfrei von Auszubildenden erstellt. Hierbei handelt es sich um eine Initiative des Fördervereins für regionale Entwicklung, die es Auszubildenden und Studierenden aus verschiedenen Berufsrichtungen ermöglicht, praktisch an realen Webseitenprojekten tätig zu werden und somit wichtige Berufserfahrung zu sammeln. Die Erstellung der Webseite – vom Design bis hin zur Programmierung – war hierbei für die Narrenzunft Moorochs kostenfrei. Lediglich die Kosten für die Internetadresse und den Speicherplatz werden von der Narrenzunft selbst getragen.
Nachdem die Zusage fix war, mussten von der Moorochsenzunft erst mal die Wünsche an eine neue Seite formuliert und das ganze Material für den Inhalt zusammengestellt und aufbereitet werden.
Bis dann zur JHV im Mai durch S. Grimm und M. Grübel ein erster Entwurf präsentiert werden konnte, mussten viele E-Mails ausgetauscht und etliche Telefonate geführt werden. Danach ging es an die Feinarbeit.
Die Pflege und Aktualisierung der neuen Seiten, sowie das Einstellen von Terminen und Berichten in die vordefinierten Strukturen liegt nun aber wieder in den Händen der Moorochsenzunft.
Der Förderverein für regionale Entwicklung hat bereits über 3000 Webseitenprojekte in ganz Deutschland umsetzen können. Kommunen, Kitas, Schulen und andere öffentliche Einrichtungen sowie Vereine und kleinere Unternehmen können sich um einen Förderplatz bewerben. Weitere Informationen finden man unter www.azubi-projekte.de. Für Fragen steht der Förderverein unter 0331 55047471 oder unter [email protected] zur Verfügung.
Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Veranstaltern, Kirchengemeinden und Initiativen, Schulen und Kindergärten verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernimmt schwäbische.de keine Gewähr.