StartseiteRegionalRegion BiberachLaupheimVon Laupheim bis Buenos Aires

Schlosscafé

Von Laupheim bis Buenos Aires

Laupheim / Lesedauer: 3 min

Kulturhaus-Programm wartet mit vielfältigem Angebot und breitem Künstler-Mix auf
Veröffentlicht:28.02.2013, 20:50

Von:
Artikel teilen:

Musik, Kabarett, Theater, Tanz und Kunst: Das Kulturhaus-Programm im kommenden Frühjahr wartet mit einem vielfältigen Angebot auf. Auch der Künstler-Mix ist breit – von lokal bis international ist alles dabei. Nachfolgend ein Auszug aus dem Programm ab nächster Woche, aufgeteilt nach Genres:

Musik: Los geht’s bereits am Mittwoch, 6. März, wenn Joo Kraus zusammen mit seinen Lieblingsmusikern seine „Herzstücke 04“ im Schlosscafé präsentiert. Tags darauf erzählt der Ulmer Liedermacher Walter Spira ebenfalls im Schlosscafé seine lustigen schwäbischen Geschichten auf musikalische Weise. Keltische Folklore ist am Donnerstag, 21. März, beim Irish Spring Festival angesagt, das sich seit der Premiere im Jahr 2001 zu einem Geheimtipp hierzulande entwickelt hat. Heuer gastiert die Musiker-Karawane an 26 Tagen in 26 Städten. Tango erklingt am 30. April bei einem „lustigen Tanz in den Mai“, so Kulturhaus-Chef Bernd Leitner : Erst präsentieren Vanina Tagini (Gesang) und Gabriel Merlino (Banoneon) aus Buenos Aires „The Soul of Tango“, danach heißt es abtanzen zu heißen Rhythmen aus der Dose.

Musikalischer Höhepunkt im Frühjahr ist für Leitner freilich der Auftritt von Son Of The Velvet Rat. Musik, Klang, Atmosphäre – auf das Wesentliche reduziert: Das verspricht der österreichische Singer/Songwriter Georg Altziebler, der mit seiner Band weltweit auf Tournee ist und zuletzt beim Ulmer Donaufest mit rockigen Klängen das Publikum begeisterte. Im Laupheimer Schlosscafé dürfte es in der akustischen Duo-Variante mit Heike Binder etwas ruhiger, aber nicht minder fesselnd werden.

Kabarett: Eine Programmänderung im Kulturhaus-Abo gibt es am 15. März: Das Kriminal-Kabarett Tad Brothers entfällt krankheitsbedingt, dafür kommt nun das Ensemble Mime Crime, das in einer Mischung aus Musik, Comedy, Pantomime und absurdem Theater einen fröhlichen Ritt durch die Welt von Schlager, Klassik, Hip Hop & Co. präsentiert. Stammgast im Kulturhaus ist das Fräulein Wommy Wonder, das am 5. Juni bereits zum 13. Mal beim New Comedy Festival sich und weitere Künstler mit spitzer Zunge präsentiert. Zum Saisonabschluss am 11. Juli lädt Michl Müller, bekannt aus „Fastnacht in Franken“ und „Otti’s Schlachthof“, in seinem Programm „Das wollt‘ ich noch sagen“ zum furiosen Marathon durch die Absurditäten des realen Lebens.

Theater: „Der kleine Ritter Trenk“ von Kirsten Boie ist am 17. März im Rahmen des Kinderabos in einer Bühnenbearbeitung von Rainer Hertwig zu sehen.

Kunst/Kultur/Freizeit: Erstmals an einem Samstag – nämlich am 16. März – veranstalten Stadt und Kulturhaus die Laupheimer Kulturnacht mit Angeboten an mehr als 20 Orten. Am 13. und 14. April lädt der Laupheimer Fotokreis zu den 13. Internationalen Fototagen.

Geschichte: In der Ausstellung „Briefe aus Chicago. Bilder aus dem Exil“, die am 7. Mai im Museum eröffnet wird, erzählt die Ulmer Filmemacherin Sibylle Tiedemann die Lebensgeschichte der aus Ulm stammenden jüdischen Familie Frank. Die 14. Laupheimer Gespräche am 6. Juni stehen unter dem Thema „Juden und Christen im Ersten Weltkrieg“.

Sonstiges: Am 12. März und 16. April präsentiert Sarah Hakenberg bei der Open Stage Kleinkunst aller Art – von Gesang über Lesungen bis zur Comedy ist alles möglich. „Die Open Stage ist mittlerweile eine Institution“, sagt Bernd Leitner. Die 110 Plätz im Schlosscafé seien regelmäßig ausverkauft, es empfehle sich, die Karten im Vorverkauf zu sichern.

Weitere Infos und Karten gibt es unter Telefon 07392/ 968 00 16 und unter

www.kulturhaus-laupheim.de