StartseiteRegionalRegion BiberachLaupheimDiese Promis kommen zur Produzentenpreisverleihung  nach Laupheim

Semmelrogge, Höller und Co.

Diese Promis kommen zur Produzentenpreisverleihung  nach Laupheim

Laupheim / Lesedauer: 4 min

Laupheim verleiht am 26. Mai den Carl-Laemmle-Preis an Thomas Kufus. Schwäbische.de verlost Karten für das Event.
Veröffentlicht:18.05.2023, 17:00

Von:
  • Schwäbische.de
Artikel teilen:

Nicht mehr lange, dann versammelt sich wieder die Welt des Films und Fernsehens im Kulturhaus Schloss Großlaupheim: Am Freitag, 26. Mai, darf Thomas Kufus, diesjähriger Preisträger des Carl–Laemmle–Produzentenpreises, das begehrte „Laemmle“, eine Statuette aus weißem Majolika–Porzellan, für sein Wirken als herausragende Produzentenpersönlichkeit entgegennehmen.

Thomas Kufus ist sechster Preisträger

Thomas Kufus reiht sich damit ein in die Liste der Preisträger, die das „Laemmle“ seit seiner Premiere vor sechs Jahren erhalten haben: Roland Emmerich (2017), Regina Ziegler (2018), Stefan Arndt (2019), Nico Hofmann (2020) und Gabriela Sperl (2022).

Kufus ist Geschäftsführer der Produktionsfirma zero one film GmbH mit Sitz in Berlin und zeichnet sich verantwortlich für viele innovative Fernsehformate wie beispielsweise die Dokumentation „24h Berlin — Ein Tag im Leben“ (2009), die 50 Menschen in Berlin über 24 Stunden hinweg in Echtzeit begleitet und für die Kufus mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet wurde.

Zu seinen neueren Werken gehören der Kinofilm „Der vermessene Mensch“ (2023) und die Doku–Serie „Brotrebellen“ (2022).

Diese Prominenten geben sich die Ehre

Durch den Abend führen die SWR–Moderatorin Jana Kübel und Moderator Florian Weber. Die Laudatio auf den Preisträger hält der renommierte Regisseur Andres Veiel, ein langjähriger Weggefährte von Kufus.

Neben Björn Böhning (Geschäftsführer der Produzentenallianz), Oberbürgermeister Ingo Bergmann und ARD–Programmdirektorin Christine Strobel darf natürlich auch ein bisschen Promi–Glanz nicht fehlen.

Dieses Jahr geben sich unter anderem die Schauspielerinnen Gerit Kling („Notruf Hafenkante“), Charlott Reschke („Gute Zeiten, schlechte Zeiten“) und Franziska Traub („Ritas Welt“, „Let’s dance“) die Ehre.

Auch die Schauspieler Martin Semmelrogge („Schindlers Liste“, „Promi Big Brother“), Adnan Maral („Türkisch für Anfänger“, „WaPo Elbe“), Lukas Sauer („Waiting for Anya“, „Lip Sync Stories“) und André Eisermann („Schlafes Bruder“, „Bonn — Alte Freunde, neue Feinde“) haben ihr Kommen zugesagt.

Zudem will die ehemalige Stuntfrau, „Germany’s next Top Model“-Kandidatin und Moderatorin Miriam Höller der Produzentenpreisverleihung im Kulturhaus ihre Aufwartung machen. Sie alle werden ab 18 Uhr über den Roten Teppich flanieren und sich dem Blitzgewitter der Fotografen stellen.

Preisträger verewigt sich im Goldenen Buch

Bereits zuvor wird sich der Preisträger im kleinen Kreis ins Goldene Buch der Stadt Laupheim eintragen. Um 19 Uhr beginnt dann der Festakt zur Produzentenpreisverleihung im Otmar–Schick–Saal. Musikalisch wird die Sängerin Alina die Gäste durch den Abend begleiten.

Auf dem Programm steht auch die Verleihung des Schülerfilmpreises. In diesem Jahr stand der Wettbewerb unter dem Motto „Berufswelt der Zukunft“. Insgesamt neun Beiträge, vorwiegend aus den neunten Klassen des Carl–Laemmle–Gymnasiums und der Friedrich–Adler–Realschule, wurden dafür eingereicht.

Schülerfilmpreis wird ebenso verliehen

Das Siegerteam darf seinen Preis — 500 Euro, gesponsert vom Laupheimer Unternehmerkreis, und eine goldene „Laemmle“-Statue — persönlich auf der Bühne entgegennehmen.

Nach dem offiziellen Teil des Abends laden die Veranstalter noch zu einem „Get together“ im Foyer ein. Ein DJ will bei der After–Show–Party für Stimmung sorgen; außerdem wird ein Kunstwerk des Laupheimer Graffiti–Künstlers Philip Walch für einen guten Zweck versteigert.

Das steht auf der Speisekarte

Das Catering im Anschluss an die Verleihungsfeier übernehmen wie gewohnt die Teams des „Milch & Zucker“ und des „Laupheimer Hofs“. Sie zaubern für die Gäste eine kulinarische Reise durch Oberschwaben und die weite Welt. Dass das Essen auf der Produzentenpreisverleihung ausgezeichnet ist, hat sich in der Filmbranche längst herumgesprochen.

Auf der Vorspeisenkarte stehen beispielsweise Spinat–Quinoa–Salat mit Walnüssen und Granatapfeldressing, schwäbischer Kartoffel–Radieschensalat, Rote Bete mit Honig, geröstetem Sesam und griechischem Feta sowie Saulgauer Burrata mit Kirschtomaten und Bärlauchpesto und vieles mehr.

Zum Hauptgang verwöhnen die Gastronomen die Anwesenden mit einer trockengereiften Rinderkeule vom schwäbischen Wagyu–Rind, die 36 Stunden rosa gegart wird, Souvlaki vom Hähnchen mit Zitronenöl und einer Bowl–Station, an der auch Veganer auf ihre Kosten kommen.

Die Gäste freuen sich immer über regionale Spezialitäten.

Sypros Rantos

Zum Dessert werden Variationen der Weißenhorner Milch–Manufaktur gereicht. Die Getränke kommen von Laupheimer Unternehmen.

„Die Gäste freuen sich immer über regionale Spezialitäten“, verrät Spyros Rantos vom „Milch & Zucker“. „Und Star–Allüren hat auch niemand.“

SZ verlost Karten

Die „Schwäbische Zeitung“ verlost 5 x 2 Karten für die Produzentenpreisverleihung. Inbegriffen sind der Zutritt ins Kulturhaus über den Roten Teppich, die Teilnahme am Festakt und an der After–Show–Party samt Büffet.

Wer gewinnen will, ruft am Samstag, 20. Mai, unter der Nummer 01379/ 692187 (Telemedia interactive GmbH; 50 Cent/Anruf aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk ebenfalls) an und nennt das Lösungswort „Carl Laemmle“.

Die Gewinner werden von der Redaktion benachrichtigt. Hinweise zum Datenschutz unter: www.schwaebische.de/datenschutzhinweis