StartseiteRegionalRegion BiberachLangenenslingenAchtung: An diesen Orten im Kreis Biberach muss das Wasser abgekocht werden

Bakterien gefunden

Achtung: An diesen Orten im Kreis Biberach muss das Wasser abgekocht werden

Biberach / Lesedauer: 2 min

Bei einer Routinekontrolle fand das Gesundheitsamt bedenkliche Bakterien im Trinkwasser. In drei Orten muss das Wasser deshalb bis auf Weiteres abgekocht werden.
Veröffentlicht:02.10.2023, 18:52
Aktualisiert:04.10.2023, 12:37

Von:
  • Deutsche Presse-Agentur
Artikel teilen:

Das Trinkwasser muss in drei Orten des Landkreises Biberach wegen einer bakteriellen Verunreinigung abgekocht werden. Die bis auf Weiteres geltende Regelung betrifft Langenenslingen und die Ortsteile Andelfingen und Friedingen, wie das Landratsamt bereits am Montagabend in Biberach mitteilte.

Bei Routinekontrolle festgestellt

Die Keime im Trinkwasser in Langenenslingen, Andelfingen und Friedingen wurden bei einer Routinekontrolle festgestellt. Die Ursache wird noch ermittelt. Das Kreisgesundheitsamt ordnete ein Abkochgebot für das Leitungswasser in diesen Langenenslinger Teilorten an.

Wie das Landratsamt mitteilt, wurde bei einer Routinekontrolle eine Verunreinigung des Trinkwassers mit Enterokokken und coliformen Bakterien im Trinkwassernetz der Gemeinde Langenenslingen festgestellt.

Bei Bestätigung von Enterokokken im Rahmen der Nachprobe, wird in Abstimmung zwischen der Gemeinde Langenenslingen und dem Kreisgesundheitsamt mit Chlordioxid desinfiziert und das Leitungssystem gespült.

Drei Minuten aufkochen

Im Moment darf in Langenenslingen, Andelfingen und Friedingen das Trinkwasser nur abgekocht getrunken oder zur Zubereitung von Nahrung, zum Zähne putzen oder zum Reinigen offener Wunden verwendet werden. Dies ist solange einzuhalten, bis Chlor in der wirksamen Konzentration im Netz vorliegt und die Betroffenen darüber informiert werden.

Das Wasser soll drei Minuten sprudelnd aufgekocht werden und dann langsam über mindestens zehn Minuten abkühlen. Das Landratsamt empfiehlt aus praktischen Gründen die Verwendung eines Wasserkochers.

Für Aquarien kein gechlortes Wasser

Das Leitungswasser kann für die Toilettenspülung oder andere Zwecke ohne Einschränkung genutzt werden. Für Aquarien ist gechlortes Wasser ungeeignet.

Enterokokken als Indikatorkeim

Enterokokken sind Bakterien, die natürlicherweise im Darm von Tieren und Menschen vorkommen. Über die Ausscheidungen werden sie aber auch auf Pflanzen, im Wasser und im Erdboden nachgewiesen. Im Trinkwasser dürfen keine Enterokokken nachgewiesen werden, sie gelten als Indikatorkeim für eine Verunreinigung des Wassers.

Um vorsorglich eine Gesundheitsgefährdung auszuschließen, muss beim Nachweis von Enterokokken das Trinkwasser abgekocht werden, bis das Wasser wieder einwandfrei ist.