Am letzten Schultag des vergangenen Schuljahres wurden am CLG die erfolgreichsten Köpfe der Mathematikwettbewerbe gekürt. Nach einer musikalischen Einleitung durch die CLG–BigBand wurden die jungen, aufstrebenden Mathematikerinnen und Mathematiker von den Mathematik–Lehrerinnen Frau Uhl und Frau Göttle auf die Bühne gebeten.
Beim Problem des Monats, dem Unterstufen–Mathe–Wettbewerb des Landes Baden–Württemberg durften sich die besten Denker über Treffpunkt– und Bücher–Gutscheine freuen. Einen ersten Preis erhielten Jakob Jans (5e), Fabian Burkert (6e) und Nora Vogellehner (7d). Über einen zweiten Preis durften sich Richard Leib (5a), Niklas Geiselmann (5b), Benjamin Magg (5b), Johannes Eiberle (5c), Felix Michelis (5c) und Hannah Grab (5d) freuen.
Der internationale Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ ist ein multiple–choice–Test für schlaue Köpfe. Sarah Donath (6a), David Ruf (7c), Lea Welz (7c), Lukas Welz (7c) und Felix Ruf (9c) wurden hier mit einem ersten Preis ausgezeichnet. Lea Gaupp (5d), Levin Harig (5e) sowie Robert Zimmermann (11a) erhielten einen zweiten Preis. Richard Leib (5a), Luis Sartorius (5d), Richard Zimmermann (5e) und Johanna Müller (6c) wurden mit einem dritten Preis belohnt. Sie alle erhielten neben einer Urkunde und einer Wettbewerbs–Broschüre ein Spiel oder ein Buch als Sachpreis.
Im Bundeswettbewerb Mathematik erhielt Robert Zimmermann (11a) einen dritten Preis und im Landeswettbewerbs Mathematik erzielten Maresa Burkert (9c) sowie Franziska Eiberle (8b) einen dritten Preis.
Insgesamt waren die Wettbewerbe ein großer Erfolg und werden sicherlich dazu beitragen, das Interesse an Mathematik zu steigern und junge Talente zu ermutigen, ihre mathematischen Fähigkeiten weiter auszubauen. Das CLG gratuliert allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu ihren beeindruckenden Leistungen und wünscht ihnen weiterhin viel Erfolg auf ihrem mathematischen Weg.
Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Veranstaltern, Kirchengemeinden und Initiativen, Schulen und Kindergärten verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernimmt schwäbische.de keine Gewähr.