Wundervolle Weihnacht
Mit interaktiver Karte: Diese Weihnachtsmärkte locken in der Region
Region / Lesedauer: 8 min

Simon Schwörer
Die Adventszeit naht. Und was gibt es stimmungsvolleres, als warm eingepackt durch bunte Marktgassen mit verzierten Weihnachtsmarktbuden zu schlendern? Unsere Übersicht stellt eine Auswahl der schönsten Märkte in der Region vor.
Hier einfach in die jeweilige Region springen:
Region Biberach
Der Biberacher Christkindlesmarkt findet vom 2. bis 17. Dezember auf dem Marktplatz in Biberach statt. Geöffnet sind die 80 Weihnachtshütten täglich von 11 bis 20 Uhr, mittwochs und samstag bereits ab 10 Uhr, zudem gibt es ein buntes musikalisches Rahmenprogramm. Speisen und Getränke werden am Freitag und Samstag bis 21 Uhr angeboten.
Im Biberacher Stadtteil Mettenberg steht ein zweitägiger Weihnachtsmarkt auf dem Schulhof und in der Turn- und Festhalle an. Geöffnet ist er am Freitag, 15. Dezember, von 17 bis 22 Uhr und am Samstag, 16. Dezember, von 13.30 bis 21 Uhr. Neben viel Musik gibt es unter anderem eine lebendige Krippe und Kutschenrundfahrten.
Im Kloster Bonlanden bei Berkheim steht am Wochenende des 25. und 26. November der Adventsmarkt „Mehr Advent“ mit Kinderangeboten, Musik und Führungen durch den Krippenweg des Klosters statt. Geöffnet ist er am Samstag von 11 bis 20 Uhr, am Sonntag bis 19 Uhr.
Ein winterlicher Spaziergang durch das Museumsdorf Kürnbach bietet sich am Wochenende 9. und 10. Dezember mit der „Oberschwäbischen Dorfweihnacht“ an. Am Samstag ist das Museumsdorf zwischen 12 und 18 Uhr für Besucher geöffnet, am Sonntag bereits ab 10 Uhr.
In Ochsenhausen lockt zwischen dem 30. November und 3. Dezember ein Weihnachtsmarkt in die Stadt. Er findet wegen Bauarbeiten nicht wie in den vergangenen Jahren im Klosterhof statt, sondern zwischen dem Torbogen des Klosters und dem Fruchtkasten. Besuchen kann man den Markt am Donnerstag, 30. November, und Freitag, 1. Dezember, von 16 bis 21 Uhr. Die Öffnungszeiten am Samstag, 2. Dezember, sind von 10 bis 21 Uhr und am Sonntag, 3. Dezember, von 11 bis 18.30 Uhr.
Ummendorf feiert am Wochenende 9. und 10. Dezember seinen Adventsmarkt im Schloss Ummendorf. Geöffnet ist der Markt am Samstag von 13 bis 20 Uhr, am Sonntag von 11 bis 19 Uhr.
Region Ehingen
Der Ehinger Weihnachtsmarkt beginnt am 8. Dezember und empfängt bis zum 17. Dezember die Besucher täglich zwischen 11 und 20 Uhr in der weihnachtlich dekorierten Innenstadt. Neben den Marktständen und Musik sind weitere Angebote geplant.
Am Rathausplatz in Allmendingen findet am Samstag, 9. Dezember, ein Weihnachtsmarkt mit Christbaumverkauf statt. Die Bäume können von 8 bis 12 Uhr erworben werden, der Weihnachtsmarkt wird um 14 Uhr eröffnet. Bis zum Abend ist ein Programm mit Nikolausbesuch und Musik geplant.
Der Erbacher Weihnachtsmarkt „Weihnachtlicher Glanz im Stadel“ ist für Samstag, 2. Dezember, von 14 bis 21 Uhr in der festlich geschmückten Scheune auf dem Hof Gälle angesetzt.
Der Weihnachtsmarkt in Griesingen findet am Samstag, 2. Dezember, vor der Mehrzweckhalle statt und beginnt um 15 Uhr.
Auf dem alten Schulhof in Munderkingen sind am Samstag, 25. November, zwischen 15 und 22 Uhr Weihnachtsmarktstände zu finden. Neben Musik und einer Tombola wird auch ein Kinderkarussell geboten.
In Oberstadion ist der Weihnachtsmarkt für Samstag, 25. November geplant. Auf dem Kirchplatz vor dem Krippenmuseum locken zwischen 14 und 20 Uhr Marktstände mit Deko oder Leckereien. Neben einer langen Museumsnacht sind unter anderem auch der Nikolaus und eine lebendige Krippe zu sehen.
Region Laichingen
Eine historische Kulisse erwartet die Besucher des Wintermärchenmarkts im Klosterhof Blaubeuren am Wochenende des 2. und 3. Dezember von 11 bis 19 Uhr. An mehr als 50 Ständen finden sich Deko, Handwerk oder Speisen und weiteren Angeboten wie einem Weihnachtsflohmarkt.
In Heroldstatt findet am Freitag, 24. November, ab 17 Uhr ein Adventsmarkt im Katholischen Gemeindehaus statt.
Münsingen lädt am ersten Adventswochenende vom 1. bis 3. Dezember zum Weihnachtsmarkt auf den Matthias-Erzberger-Platz ein. Besuchen kann man den Markt am Freitag, 1. Dezember, von 17 bis 21 Uhr, am Samstag von 12 bis 21 Uhr sowie am Sonntag von 12 bis 18 Uhr. An allen drei Tagen gibt es ein buntes musikalisches Programm sowie weitere Angebote.
An den ersten drei Adventswochenenden verwandelt sich das Alte Lager in Münsingen in einen Weihnachtsmarkt. Die Manufakturen im „Albgut“ präsentieren bei der „Sternenweihnacht“ ihre Waren. Geöffnet ist der Markt am 2. und 3., 9. und 10. sowie 16. und 17. Dezember von 11 bis 17 Uhr.
Am zweiten Adventswochenende lädt der Westerheimer Weihnachtsmarkt in den Hof der St.-Stephanus-Kirche und um den Rathausvorplatz. Am Samstag, 9. Dezember, ist er für Besucher von 16 bis 21 Uhr geöffnet, am Sonntag, 10. Dezember, zwischen 11 und 19 Uhr. Neben einem Rahmenprogramm werden 15 Marktbeschicker erwartet.
Region Laupheim
Der Laupheimer Weihnachtsmarkt öffnet von 29. November bis 3. Dezember seine Pforten in malerischer Kulisse am Schloss Großlaupheim. Neben Marktständen warten dort auf Besucher Kutschfahrten, ein Kinderprogramm sowie eine Curlingbahn. Geöffnet ist der Markt von Mittwoch, 29. November, bis Freitag, 1. Dezember zwischen 16 und 22 Uhr, am Samstag von 12 bis 22 Uhr sowie am Sonntag von 12 bis 20 Uhr.
Der Riffelhof in Burgrieden veranstaltet von 1. bis 10. Dezember seinen „Adventszaubermarkt“ Riffelhof. Die Marktstände sind sowohl im Inneren des Riffelhofs als auch im Freien untergebracht. Die Öffnungszeiten sind samstags und sonntags von 12 bis 22 Uhr, wochentags öffnet der Markt um 17 Uhr.
In der Gemeinde Schwendi finden gleich mehrere Märkte statt, darunter einer in der Kerngemeinde. Dieser findet am Samstag, 25. November, von 16 bis 22 Uhr im Schwendier Schlosshof statt. Auf Besucher freut sich auch der Nikolausmarkt in Schwendi-Schönebürg am 9. Dezember. Von 14 bis 20 Uhr warten idyllische Marktstände rund um den Dorfplatz in Schönebürg auf Gäste. Am selben Tag ist auf dem Oberen Schulhof in Schwendi-Orsenhausen von 15 bis 22 Uhr ebenfalls ein Weihnachtsmarkt aufgebaut.
Schäfers Kulturstadel in Wain lädt am ersten Adventswochenende zum Nikolausmarkt ein. Geöffnet ist der Markt am Samstag, 2. Dezember, von 14 bis 18 Uhr und Sonntag, 3. Dezember, von 10 bis 18 Uhr ein. An elf Ständen gibt es allerlei zu entdecken.
Weihnachtliche Musik mit Klavier und Cello gibt es am Sonntag zu hören. Ebenso hat sich für Sonntagnachmittag der Nikolaus angekündigt.
Region Riedlingen
Am Samstag, 9. Dezember, wird in der historischen Altstadt Riedlingens von 14 bis 22 Uhr der Christkindlesmarkt ausgerichtet. Die Geschäfte und die Genussmanufaktur haben an diesem Tag länger geöffnet, zudem sind eine Lichtershow und ein Weihnachtstheater angedacht.
In Bad Buchau findet am dritten Adventswochenende von 15. bis 17. Dezember ein Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz statt. Am Freitag, 15. Dezember, lädt der Markt von 17 bis 21 Uhr zum Bummeln ein, am Samstag, 16. Dezember, von 11 bis 21 Uhr sowie am Sonntag, 17. Dezember, von 11 bis 19 Uhr.
Der Hayinger „Weihnachtszauber“ lockt am Samstag, 16. Dezember, in die Altstadt von Hayingen. Ab 16 Uhr bis in die Abendstunden gibt es neben musikalischer Umrahmung auch einen Nikolausbesuch.
Der Weihnachtsmarkt „Advent im Turm“ lädt am Wochenende 2. und 3. Dezember in die weihnachtliche Bachritterburg nach Kanzach. Im Ambiente der Holzburg bieten Händler ihre Waren an, für Kinder gibt es am Samstag, 2. Dezember, eine Bastelstube und am Sonntag, 3. Dezember, eine Märchenstunde. Geöffnet ist der Markt am Samstag von 15 bis 20 Uhr, am Sonntag von 11 bis 17 Uhr.
Rund um das barocke Zwiefalter Münster findet am Samstag, 2. Dezember, der „Zwiefalter Advent“ statt. Der Weihnachtsmarkt von 11 bis 21 Uhr bietet neben musikalischer Umrahmung mehr als 60 Marktstände. Französische Köstlichkeiten bieten zudem Besucher aus der Partnerstadt La Tessoualle an. Ab 21 Uhr folgt in der Rentalhalle dann eine Schneeparty.
Region Ulm
Rund um das Ulmer Münster sorgt von 27. November bis 23. Dezember der Ulmer Weihnachtsmarkt für weihnachtliche Stimmung. 120 Stände und eine Krippe mit echten Tieren und weitere Attraktion laden zum Besuch ein, täglich von 10 bis 20.30 Uhr.
Noch bis 30. Dezember wird in Ulm-Söflingen das „Winterwunder“ gefeiert. Bei der Kronenbrauerei Söflingen wird Besuchern neben Markthütten auch Streetfood und Brauereiführungen geboten. Der Markt ist freitags und samstags zwischen 17 und 22 Uhr geöffnet, sonntags bereits ab 15 Uhr.
Der Mittelalterliche Weihnachtsmarkt Neu-Ulm schlägt von 1. bis 22. Dezember auf dem Rathaus- und Johannesplatz seine Zelte auf. Neben Musikalischen Auftritten gibt es weitere Angebote wie Feuershows, eine lebendige Krippe oder Märchenerzählungen für Kinder. Geöffnet ist der Markt sonntags bis mittwochs von 11.30 und 21.30 Uhr, donnerstags bis samstags bis 22 Uhr.