Bildungszentrum
Das Räumliche Bildungszentrum ist offiziell eingeweiht
Biberach / Lesedauer: 2 min

Seit dem neuen Schuljahr herrscht Leben im Räumlichen Bildungszentrum (RBZ) an der Wilhelm-Leger-Straße. Vor vier Jahren begannen die Planungen zum 46 Millionen Euro teuren Projekt, auf das jetzt alle ganz stolz sind. Das Herzstück ist die Dollinger-Realschule, die übrigens in diesem Jahr ihren 50. Geburtstag feiert. Doch auch der Ganztagesbereich und die Sporthalle können sich sehen lassen. Am Freitag wurde das RBZ offiziell eingeweiht und von Pfarrer Kaspar Baumgärtner und Dekan Hellger Koepff gesegnet.
Die Aula war voll besetzt mit bekannten Gesichtern. Vertreter aus Politik, Kultur und Wirtschaft, Schulleiter und Lehrer, Mitarbeiter der Stadtverwaltung, interessierte Eltern und natürlich auch Schüler – alle waren da, um sich das schicke, moderne Gebäude und alles was dazugehört einmal genauer anzusehen. Wer will da nicht noch einmal zur Schule gehen, wenn die so aussieht und ausgestattet ist.
„Es macht so viel Spaß in der neuen Dolli, sie ist so groß und schön“, freut sich die zwölfjährige Franziska Kornaker. „Wir haben die coolste Schule in ganz Biberach .“ Auch Luca Stark ist begeistert: „Der Pausenhof ist total cool und natürlich die Mensa“, sagt der Siebtklässler. „Was auch richtig Spaß macht, ist vor den Klassenzimmern in den Inseln zu lernen.“
Für Mariesa Kramer ist es in der neuen Dolli ein ganz anderes und effektiveres Lernen: „Vielleicht werden meine Noten dadurch ja auch besser“, sagt die 15-jährige Biberacherin. Während die Schüler bei der Einweihung für musikalische Unterhaltung sorgen, rücken die Macher in den Vordergrund. In lockerer Atmosphäre interviewt Johannes Riedel auf drei bunten Sofas Oberbürgermeister Norbert Zeidler, Baubürgermeister Christian Kuhlmann , Schulleiter Marcus Pfab und den ausführenden Architekten Markus Lanz.
„Dieser Schulbau ist eine grandiose Arbeit“, sagt Biberachs Oberbürgermeister und denkt zurück, als er die alte Dolli einmal besucht hatte: „Ich war wirklich sehr erstaunt über die Räumlichkeiten, jetzt sind es Dimensionen im RBZ, die beeindrucken.“ Da stecke ein gut durchdachtes und vor allem richtiges Konzept dahinter.
Die Leitidee sei, laut Christian Kuhlmann, ja auch eine Schul- und Sportmeile in Biberach zu gestalten: „Die Vernetzung mit anderen Schulen und Vereinen ist wichtig, das RBZ soll ein offener Raum des Lebens und Lernens werden.“ In diesem Punkt kann ihn der Schulleiter Marcus Pfab nur bestätigen: „Endlich können wir so arbeiten, wie wir es uns gewünscht und vorgestellt haben.“ Das Haus sei einfach fantastisch. Und auch Architekt Markus Lanz ist restlos zufrieden: „Die Zusammenarbeit in den letzten vier Jahren war nicht immer leicht, doch das hat sich jetzt wirklich gelohnt.“
Weitere Fotos von der Einweihung gibt es im Internet unter