Bildungspartnerschaft
Bildungspartnerschaft bewährt sich im Heimunterricht
Biberach / Lesedauer: 1 min

Schwäbische.de
Zwischen dem Museum Biberach und den beiden städtischen Gymnasien hat sich in den vergangenen Jahren eine Bildungspartnerschaft entwickelt, mit vielen unterschiedlichen Projekten in den Bereichen Geschichte, Kunst und Biologie. Um unterschiedliche Inhalte zu bearbeiteten, nutzten Schüler und Lehrer die im Museum vorhandene Vielfalt an Objekten und Exponaten und konnten vom Sachverstand der Museumspädagogen profitieren.
Aufgrund der Corona-bedingten Sondersituation war es in den vergangenen Monaten nicht möglich, die Kooperation im gewohnten Umfang vor Ort im Museum durchzuführen. Aus dieser Bredouille heraus nutzten Museumspädagogin Lisa Lütjens und Sandra Junginger, Biologielehrerin am Wieland-Gymnasium, die Chance zur Entwicklung eines interaktiven Moduls (Actionbound) mit Hilfe einer App. Hierfür wurden im Museum von den Exponaten Kurzvideos gedreht und Fragen entwickelt, mit denen die Schüler zu Hause im Homeschooling abwechslungsreiche Aufgaben zum Thema „Schnabeltypen“ bearbeiten konnten.
Nicht nur Wissen war hierbei gefragt, sondern auch das selbstständige Entdecken der Vögel im heimischen Garten, welche in kleinen Filmsequenz von den Schülern festgehalten wurden. Die individuellen Ergebnisse dienten als Basis für die Behandlung der Inhalte im Präsenzunterricht.
Schüler, die die App bisher testeten, nahmen das Angebot gerne an und freuten sich über den etwas andere Art des Heimunterricht. Diese App bleibt auch unter Normalbedingungen bestimmt ein Bestandteil des Regelunterrichts in den kommenden Schuljahren.