Endlich hat das Biberacher Jugendgetränk einen Namen: Blapf steht für Blutorange und Apfel. „Ganz einfach und bleibt im Gedächtnis“, sagt Kreisjugendringvorsitzender Andreas Heinzel. Er ist glücklich darüber, dass der ganze Prozess nun zu einem Ende kommt und das Jugendgetränk jetzt voll durchstarten kann. Ursprünglich sollte das kohlensäurehaltige Erfrischungsgetränk bereits vor einem Jahr unter dem Namen Chaka verkauft werden, daraus wurde nichts, weil der Name bereist beim Deutschen Patent- und Markenamt hinterlegt war ( SZ berichtete). „Das hätte ganz schön teuer werden können“, sagt Andreas Heinzel. Nach dem Namen Blapf habe er nächteweise gegoogelt und keine Einträge gefunden.
Blapf ist alkoholfrei, besteht zu 50 Prozent aus Saft und soll sich nach Wunsch des Kreisjugendrings (KJR) als Alternative zum Alkohol durchsetzen. „Es schmeckt sehr lecker, ein bisschen säuerlich, süß und nach Apfel“, sagt der KJR-Vorsitzende. Er selbst bestellt es sich immer wieder gerne, „schließlich ist es für einen guten Zweck.“ Fünf Cent pro Flasche gehen in einen sogenannten Jugendfonds, der dafür da sei, um ungewöhnliche Jugendprojekte und coole Aktionen von Jugendgruppen im Kreis Biberach zu unterstützen.
Ohne Werbung und einen Namen wird das Jugendgetränk seit 9. Mai 2012 verkauft. Die Chaka-Etiketten mussten alle geschwärzt werden. Bis Ende Februar 2013 wurden 40000 Flaschen verkauft und 2000 Euro liegen bereits im Jugendfonds des Kreisjugendrings. Das Geld steht nun für den weiteren Aufbau des Vertriebs und die Jugendprojekte zur Verfügung. Gerade wurden wieder 10000 Flaschen im Schlenkerhof bei Ravensburg abgefüllt. Momentan gibt es Blapf bei der Mosterei Steigmüller-Lust in Ummendorf, bei der das Getränk gemischt wurde, im Biberacher Getränkevertrieb Gebrüder Zell zum Pflug, im Getränkevertrieb Grüner Baum, im Bräuhaus Ummendorf und im Café QK in Biberach. Dort kostet das Erfrischungsgetränk 2,10 Euro, und ist somit günstiger als eine Cola. „So soll es auch sein“, sagt Andreas Heinzel.
Gerade drehen die Schüler des Hauchler Studios mit Unterstützung der Medienwerkstatt Biberach Youtube-Clips für einen zukünftigen Blapf-Kanal.
Infos gibt es bei Facebook unter dem Stichwort Blapf und unter