qBiberach
Das Doppelhaus mit den Nummern 14 und 16 aus dem Jahr 1869 ist inzwischen verschwunden. Die Stadt hat jetzt zwei Optionen.
Gefahr oder längst überfällig? Zur Legalisierung von Cannabis gibt es verschiedene Ansichten.
Eine Geschichte von nie gesehenen Holzbalkendecken, skurrilen Streitereien, einem verzweifelten Richter und einer Sanierung, die bis heute nicht stattgefunden hat.
Florettfechterin Floriane Karnath von der TG Biberach darf auf DM-Teilnahme hoffen.
Auf Initiative des Bundestagsabgeordneten Martin Gerster kommt SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert nach Biberach. Unter der Überschrift „Starke Wirtschaft im klimaneutralen Industrieland“ laden Gerster und Kühnert gemeinsam mit der Ravensburger SPD-Bundestagsabgeordneten Heike Engelhardt am Donnerstag, 16. Februar, um 20 Uhr in die Schützenkellerhalle Biberach, Bismarckring 8, zur Diskussionsveranstaltung ein. Der Eintritt ist frei.
Währen der Faschingsschulferien bietet die TG-Kids der TG Biberach in Kooperation mit der Stadt Biberach und der Turnabteilung den Bewegungsdschungel für Kinder im Alter von etwa drei bis acht Jahren an. An drei aufeinanderfolgenden Tagen wird den Kindern ein buntes Spiel- und Bewegungsangebot zur Verfügung stehen, heißt es in der Ankündigung des Sportvereins. Die Veranstaltung findet von Mittwoch, 22., bis Freitag, 24. Februar, in der Wilhelm-Leger-Halle (Dolli-Halle) in Biberach statt.
LVS Training ohne Schnee im Burrenwald
Musikverein Biberach an der Riss
Silber- und Bronze-Medaille „erschnitzt“
Neue Räume für zeitgemäßes Lernen am Gymnasium des BSBZ
qDürnau
Vier neue Bären spielen dieses Jahr mit
Der Tabellenletzte der Fußball-Kreisliga A I Riß zieht in die Zwischenrunde ein. So lief der zweite Turniertag in Biberach und so geht es am Sonntag weiter.
Veronika Rücker, DTB-Geschäftsführerin Sport, über die DM in Biberach und das deutsche Tennis im internationalen Vergleich
Tennis, DM: 17-jähriges Talent schlägt Gladbacher Max Stenzer in zwei Sätzen
Neulingskurs im Januar soll die Misere lindern und für ein „tolles Hobby“ begeistern
Fußball, Bezirksliga Riß: SV Ochsenhausen bezwingt SV Mietingen 1:0
Fußball, Bezirksliga Riß: Zweiter Ochsenhausen empfängt Spitzenreiter Mietingen – Krisengipfel in Baltringen
qKreis Biberach
Unter dem Motto „Die Bio-Musterregion Biberach im Fokus“ fand im vergangenen Jahr ein Fotowettbewerb statt. Zu verschiedenen Themenfeldern konnten Bilder aus den Bereichen Landwirtschaft und Verarbeitung eingereicht werden. Der Hauptgewinn in Form eines Gutscheins für das Bio-Restaurant „Esszimmer“ in Mittelbiberach geht an Stephan Schwarz, heißt es in einer Mitteilung. Das Gewinnerbild zeigt einen stolzierenden Hahn im Museumsdorf Kürnbach. Die weiteren Gewinner Franca Krumm, Bianca Boßler und Reinhard Gropper erhalten einen Gutschein für ein Biberacher Bio-Geschenkkörble.
Kunstrad-Weltmeisterin bereichert 12. Jakob-Heimpel-Pokal. Schussenrieder ziehen positives Fazit.
Niklas Kärcher von der TG Biberach hat bei den baden-württembergischen Meisterschaften im Slalom am Hofeck in Bernau im Schwarzwald den siebten Platz belegt.
qBodensee/Oberschwaben
Lebenslanges Lernen wird in einer immer schneller wandelnden Wirtschaft wichtiger. Das haben auch die Hochschulen der Region erkannt und machen Angebote.
Das „Theater ohne Namen“ würdigt im März den Unternehmer Hans Liebherr mit einem unterhaltsamen Stück. Worum es geht und wo überall gespielt wird.
Die neue Internetseite des Kreisjugendreferats und der kommunalen Suchtbeauftragten, www.ju-bib.de, ist online gegangen. Auf das responsive Design wurde dabei großen Wert gelegt, teilt die Behörde mit. So sei, vom großen Bildschirm bis zum Smartphone, eine optimale Darstellung auf allen Endgeräten gewährleistet.
Der Haushalt 2023 der Biberacher Stiftung umfasst Millioneninvestitionen. Ein Projekt liegt allerdings auf Eis.
Mit „Ökozid“ präsentieren Andres Veiel und Jutta Doberstein vom Landestheater Tübingen am Freitag, 10. März, um 20 Uhr in der Biberacher Stadthalle eine ganz neue Form des spielerischen Dokumentartheaters. Das teilt der Veranstalter mit.
Zu einem Verkehrsunfall infolge missachteter Vorfahrt ist es am Dienstag in Biberach gekommen. Kurz nach 19.30 Uhr fuhr eine 27-jährige Frau mit einem Hyundai in der Sennhofgasse. Von rechts kam eine 19-Jährige mit einem Fiat aus der Museumstraße und hatte Vorfahrt. Laut Polizeibericht übersah das die 27-Jährige. Beide Autos stießen zusammen, die beiden Fahrerinnen blieben unverletzt. Die Polizei Biberach, die den entstandenen Schaden auf jeweils 2000 Euro schätzt, ermittelt nun den genauen Unfallhergang. Beide Fahrzeuge blieben fahrbereit.
Das Land Baden-Württemberg sagt den Standorten Ravensburg, Biberach und Sigmaringen der landwirtschaftlichen Fachschulen sowie dem Landwirtschaftlichen Zentrum (LAZBW) in Aulendorf eine verbesserte Finanz- und Personalausstattung zu.