Tennishalle
Energetisch ist die neue Tennishalle topfit
Bad Schussenried / Lesedauer: 2 min

Die neue Vital-Tennishalle des TC Bad Schussenried hat nicht nur drei Spielfelder. Sie hat auch drei Alleinstellungsmerkmale. Sie ist energetisch auf dem absolut neuesten Stand, der Sandplatz-Belag genügt Top-Anforderungen und der Bau mit Zirbelkiefer trägt laut Verein und Hersteller zur Vitalität bei. Der Tennisclub Bad Schussenried kalkuliert die Nebenkosten für Energie auf 1500 Euro – nicht im Monat, sondern im Jahr! „Heute ist ein ganz besonderer Tag für dem Verein wie für mich persönlich“, hatte Vorstandsmitglied Rainer Walser am Sonntag bei der offiziellen Einweihung gesagt. Vor fünf Jahren habe man im Verein erstmals mit dem Gedanken gespielt, eine neue Tennishalle für den Verein zu bauen, weil die Dachsanierung der alten Halle anstand. Die damals noch recht neue Vorstandschaft hatte aber Hemmungen, gleich „ein so größenwahnsinniges Projekt“ vorzuschlagen. „Jetzt, fünf Jahre später, ist diese vermeintliche größenwahnsinnige Idee Realität geworden – und das ist gut so“, sagte Walser. Der neue Cheftrainer im TC, Bernd Elshof, habe in den vergangenen Jahren durch seine Arbeit einen kleinen Boom im Verein ausgelöst, der Zulauf an Mitgliedern war ein weiteres Argument für den Bau der neuen Tennishalle gewesen. Und weil dann noch das Humboldt-Institut in Bad Schussenried Verwendung für die alte Tennishalle hatte und sie dem Verein abkaufte und die Raiffeisenbank Bad Schussenried als Investor für die Dachnutzung mit einer Photovoltaik-Anlage dem Tennis-Club eine Einmalzahlung überwies, der der finanzielle Grundstock gelegt, führte Walser aus.
Und nun steht sie also da, ab dem 1. Oktober können darin Tennisspieler des Vereins und Gästespieler den Schläger schwingen.