Lebensmittel

Billig-Lebensmittel: Wären Sie bereit, höhere Preise zu zahlen? Sagen Sie uns Ihre Meinung

Baden-Württemberg / Lesedauer: 1 min

Krisengipfel im Kanzleramt wegen Billig-Lebensmitteln in Supermärkten. Verbraucher würden für regionale Qualität durchaus mehr bezahlen, heißt es. Ist das so? Ihre Meinung ist gefragt.
Veröffentlicht:03.02.2020, 09:15

Von:
  • Schwäbische.de
Artikel teilen:

Schwäbische.de möchte Ihnen - unseren Usern - zu spannenden oder streitbaren Themen ein spezielles Forum bieten, um Ihre Meinung zu sagen.

ACHTUNG: Umfrage ist beendet - hier geht es zur Auswertung.

In Frage kommen dabei selbstverständlich nur Meinungsbeiträge, die sich sachlich mit dem Thema beschäftigen und in angemessener Tonalität eingebracht werden.

DAS THEMA: Für Lebensmittel mehr bezahlen?

Hintergrund:

  • Angesichts umstrittener Billigangebote für Lebensmittel in den Supermärkten kommt Kanzlerin Angela Merkel (CDU) am Montag mit Vertretern von Handel und Ernährungsindustrie zusammen.
  • Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner kritisierte erneut Billig-Lebensmittel in den Supermärkten. Auf Dauer würden sie zu Lasten aller Verbraucher gehen, da am Ende regionale Produktion verschwinden würden.
  • Viele Kunden wünschten sich hohe Standards etwa beim Tierwohl und wären bereit, dafür mehr zu zahlen , heißt es. Dies gelte vor allem für regionale Produkte.
  • Nicht vergessen werden dürften in der Debatte aber auch Verbraucher, für die preiswerte Lebensmittel entscheidend seien, speziell für Menschen an der Armutsgrenze .

Was sagen User von Schwäbische.de?

Nutzen Sie die Kommentarfunktion , um uns zu diesem Thema mit Klarnamen Ihre Meinung zu sagen. Eine Auswahl der Kommentare veröffentlichen wir in Kürze auf Schwäbische.de .