Sommer satt
Badewetter im Südwesten: Wassertemperatur steigt - Gewittergefahr aber auch
Region / Lesedauer: 2 min

Sonne satt erwartet die Menschen im Südwesten nach Fronleichnam. Bis Sonntag werde wohl im Stuttgarter Raum, in Mannheim und in Regionen rund um den Rhein die 30–Grad–Marke geknackt, sagte ein Sprecher vom Deutsche Wetterdienst.
„Wir erwarten wunderschönes Badewetter.“ Auch wenn man nicht an den genannten Orten wohnt, darf man sich auf „ganz viel Sonne“ im kompletten Südwesten freuen, so der Experte weiter. Für das Ländle gehen die Meteorologen von 26 bis 29 Grad aus.
Gewitter-Gefahr mit lokalem Unwetter-Potenzial
Allerdings ist gerade auch an Fronleichnam die Gewittergefahr erhöht. Am Vormittag kann es bereits in der Schwarzwaldregion krachen. Ab dem Nachmittag muss in ganz Baden-Württemberg mit Gewittern gerechnet werden.
Lokal besteht laut DWD sogar das Potenzial für Unwetter, vor allem durch heftigen Starkregen zwischen 25 und 40 Liter pro Quadratmeter in einer Stunde, sowie auch durch Hagel mit einer Korngröße von bis zu 2 Zentimetern. Auch Sturmböen bis 80 km/h sind nicht auszuschließen, heißt es.
Mit entsprechenden Unwetter-Warnungen soll keinesfalls hysterisiert werden. Speziell im Sommer tritt mit den sogenannten Hitzegewittern eine Gewitter-Art auf, die nur schwer vorherzusagen ist.
Sommergewitter sind schwer vorherzusagen
Meteorologen können auf Grundlage der Wetterentwicklung zwar das Potenzial vorhersagen. Nahezu unmöglich sind aber gesicherte Vorhersagen, wo solche Gewitter genau auftreten - und ob überhaupt. Da sich solche sommerlichen Gewitter aber mit einer beachtlichen Kraft entladen können, gibt Schwäbische.de regelmäßig Vorwarnungen weiter.
Um nicht von einem Hitzegewitter überrascht zu werden, geben Wetterexperten wie etwa Roland Roth von der Wetterwarte Süd eine äußerst simple, aber effektive Verhaltensregel für die Freizeitplanung an die Hand: Behalten Sie den Tag über den Himmel im Blick und nehmen, das schnelle Heraufziehen dunkler Wolkenformationen ernst.
Bodensee-Temperatur bis zu 20 Grad
Die milden Tage der vergangenen Woche sind zumindest im Wasser noch zu spüren. Die Wassertemperaturen sind gestiegen. Laut DWD sind es im Bodensee mittlerweile nachmittags 20 Grad.
Auch andere, kleinere Badeseen dürften dem Sprecher nach schon mit ähnlichen Temperaturen locken. Im Rhein, dem Neckar und der Donau liegen die Wassertemperaturen nach Messwerten der Landesanstalt für Umwelt Baden–Württemberg bei 18 bis 21 Grad. „Die Sonne wirkt schon“, so der DWD–Sprecher.
Erst zum Sonntagnachmittag könnte das Wetter laut DWD–Prognosen wolkenreicher und etwas unbeständiger werden.