qRemshalden
Seit über einer Woche wird die 16-jährige Julia aus Remshalden vermisst. Bei der Suche stieß die Polizei nun auf eine Leiche. Der Körper wurde bei Lenningen gefunden.
qWasserburg
Die „Seegfrörne“ lockte 1963 unzählige Menschen auf den Bodensee. Doch neben Staunen und Heiterkeit gibt es auch tragische Momente. Mit vielen Bildern.
qVillingen-Schwenningen
Vom Löwen bis zur Riesenschlange – praktisch jedes Haustier ist erlaubt. Pläne von Bundesminister Özdemir gegen die Haltung von Exoten stoßen jedoch auf Kritik.
qStuttgart
Schon im Frühsommer könnte das erste Wolfsrudel durch den Schwarzwald ziehen. CDU und CSU fordern deshalb drastische Maßnahmen. Sehr zum Missfallen von Naturschützern.
Mit dem neuen Klimaschutzgesetz bekommen die Ministerien konkrete Reduktionsziele – damit ist der Südwesten bundesweit Vorreiter. Ein ganz wichtiges Hilfsmittel hierfür fehlt aber noch.
qRavensburg
Die grün-schwarze Landesregierung verschärft das Klimaschutzgesetz. Für selbstzufriedenes Schulterklopfen ist es aber viel zu früh, kommentiert Kara Ballarin.
Von dem 16-jährigen Mädchen fehlt weiter jede Spur. Was passiert ist, darauf gibt es keine Antworten. In einem Punkt ist die Polizei aber zuversichtlich.
Auch in München gilt ab Februar ein Diesel-Fahrverbot. Die CSU hat jahrelang keine besseren Ideen gehabt als einen juristischen Abwehrkampf.
qMünchen
Viele Diesel-Autos dürfen bald nicht mehr durch München fahren. Baden-Württemberg geht einen ganz anderen Weg. Die ersten Umweltzonen werden bald schon wieder aufgehoben.
qLindau
Die Zahl an E-Scootern hat in Deutschland deutlich zugenommen – die Zahl der Unfälle auch. Die Verkehrswacht fordert deshalb strengere Regeln.
Ein Münchner Klinikmitarbeiter steht wegen Morden und versuchten Morden vor Gericht. Ein Opfer war auch der Lyriker Hans Magnus Enzensberger.
qKonstanz
Auf der Hauptversammlung in Konstanz hat die Vereinigung Schwäbisch-Allemannischer-Narrenzünfte (VSAN) am Wochenende wichtige Themen der Fasnacht besprochen.
qFriedrichshafen
Jahrzehntelang bekam den Fisch niemand zu Gesicht. Doch jetzt ist klar, dass sich die Bestände erholen. Auf ihre Spur führten DNA-Analysen.
Nur Balinger Druck- und Verlagshaus Hermann Daniel darf seine Tageszeitung Zollern-Alb Kurier nennen. Warum die „Südwest Presse‟ das Nachsehen hat.
qBaden-Württemberg
Erneut gab es auf die Polizei in Baden-Württemberg einen Angriff im Internet. Mit Erfolg für die Cyberkriminellen. Eines machte die Polizei jedoch anders als letztes Mal.
2024 steht in Baden-Württemberg die nächste Kommunalwahl an. Einiges wird dann anders sein – wie auch künftig bei Bürgermeisterwahlen. Wie die grün-schwarze Landesregierung das Wahlrecht ändern will im Überblick:
Das Auftauchen der Fähe könnte zu einem ersten Rudel in Baden-Württemberg führen. Während Tierschützer erfreut sind, blicken Nutztierhalter mit Sorge in die Zukunft.
Heute endet die Abgabefrist für die Grundsteuererklärung. Doch selbst das Land kann sie nicht einhalten. Für den Ministerpräsidenten gibt es dafür „triftige Gründe‟.
qRegion
Bußgelder und Tätigkeitsverbote im Gesundheitswesen: Die Ämter waren unterschiedlich streng. Die Folgen aber wirken nach. Der „Schwäbische Zeitung“ liegen Zahlen vor.
Hacker haben einen Angriff auf die Polizei im Südwesten verübt. Das bestätigte das Innenministerium am Donnerstag in Stuttgart. Die Attacke bleibt nicht ohne Folgen.
Baden-Württembergs Ministerpräsident findet auch im Rückblick, er habe sich bei seinem Corona-Kurs nichts vorzuwerfen. In der Pandemie habe er schnell entscheiden müssen.
qSchöntal
Die CDU im Südwesten befürchtet Gasknappheit im kommenden Winter. Der Bund soll deswegen die Sicherung der künftigen Energieversorgung prüfen.
Die Zahl der Rettungseinsätze steigt - aber auch die Zahl der Fehlalarme. Nun gibt es eine Idee, wie man die Retter entlasten könnte.