StartseiteRegionalRegion AllgäuWangenStadt Wangen schaltet öffentliches WLAN nachts aus

Weniger Strahlen

Stadt Wangen schaltet öffentliches WLAN nachts aus

Wangen / Lesedauer: 2 min

Eine Bürgerinitiative wertet den Schritt der Verwaltung als Erfolg, weil sie Gesundheitsgefahren sieht. Zu diesen Zeiten gibt es das Netz nicht mehr.
Veröffentlicht:29.03.2023, 07:00

Von:
  • Schwäbische.de
Artikel teilen:

Erfolg für die Bürgerinitiative (BI) Verantwortungsvoller Mobilfunk in Wangen: Nach ihren Angaben schaltet die Stadt seit Monatsbeginn nachts das öffentliche WLAN ab. Die BI begrüßt den Schritt ausdrücklich, spricht von einem Kompromiss, dankt der Stadt und schreibt in einer Mitteilung: „Dabei handelte sich um einen Vorschlag aus dem Mobilfunkvorsorgekonzept, mit dem die Bürgerinitiative das Leben in Wangen strahlungsärmer und damit gesünder gestalten will.“

BI stützt sich auf Studien

In Verhandlungen mit OB Michael Lang und dem Baudezernat seien Empfehlungen ausschlaggebend gewesen, dass sich die Verwaltung zu diesem Schritt entschlossen habe. Die BI setzt eigenen Angaben zufolge auf Vorsorge, da zahlreiche Studien belegten, dass WLAN eine Gesundheitsgefahr darstelle.

Dies gelte für alle Menschen, insbesondere aber für Kinder, Säuglinge, ältere Menschen und an Elektrohypersensibilität Erkrankte. Auch das Bundesamt für Strahlenschutz rate vorsorglich dazu, das WLAN nachts abzuschalten. Diesem Vorschlag könnten auch Privatleute folgen, weil sich dies am heimischen Router per Zeitschaltung leicht programmierbar sei.

„Nutzer kann selbst entscheiden“

BI–Sprecherin Annette Rappmann erklärt dazu in der Mitteilung: „Unsere Bürgerinitiative ist der Ansicht: Wann immer das WLAN ausgeschaltet ist, ist es die bessere Lösung. So kann jeder Nutzer selbst entscheiden, ob er/sie sich der Strahlung seines Smart– oder iPhones aussetzen will oder nicht. Wer das nicht möchte oder gerade kein Internet braucht, wird auch nicht durch WLAN bestrahlt.“

Vereinbarung auch in Ravensburg

Auch die Stadt profitiere von dem Schritt: Laut Rappmann sorgt das Ausschalten des öffentlichen WLAN „mitten in der Nacht“ nicht nur für gesunden Schlaf. Auch spare die Stadt Strom, was aus Kosten– und Nachhaltigkeitsgründen Sinn mache. Das hiesige Netz versorgt vor allem einen Bereich rund um die Altstadt.

Laut BI wurde auch in der Nachbarstadt Ravensburg eine entsprechende Vereinbarung getroffen. Dort werde das öffentliche WLAN nachts zwischen 22 und 6 Uhr abgeschaltet, sobald dies technisch möglich sei.