StartseiteRegionalRegion AllgäuWangenAm Ende scheitert Wangens A–Jugend auch am Torwart

Wangen

Am Ende scheitert Wangens A–Jugend auch am Torwart

Wangen / Lesedauer: 4 min

240 Mannschaften kämpfen beim 69. Wangener Allgäu–Kempa–Cup um Tore, Siege und Pokale. Die Handballer der MTG–A-Jugend verlieren das Finale knapp.
Veröffentlicht:10.07.2023, 15:30

Von:
  • Susi Weber
Artikel teilen:

Die Rekorde sind wieder einmal gepurzelt beim Wangener Allgäu–Kempa–Cup. 240 Teams von den A– bis zu den F–Junioren bereicherten das älteste Handballturnier Deutschlands, das gleichzeitig zu den größten seiner Art gehört. Drei Tage lang stand Wangen im Zeichen des Jugendhandballs — einschließlich Zeltlager, Geselligkeit, Teambuilding und jeder Menge Sport. 604 Spiele gab es zu sehen, teils auf den elf Rasenplätzen am Gehrenberg, teils in der Argensporthalle. Unter die Besten mischte sich auch die MTG Wangen, die es in fünf von elf Altersklassen mindestens auf den dritten Platz brachte und mit 20 Mannschaften an den Start ging.

Namhafte Vereine sind mit am Start

„Mit einer Reisegruppe aus über 100 Personen macht sich der Nachwuchs von Frisch Auf Göppingen am Freitag auf den Weg Richtung Allgäu.“ So stand es auf der Homepage des Bundesligisten zu lesen. Frisch Auf Göppingen ist nicht die einzige namhafte Mannschaft, die übers Wochenende ins Allgäu kam. Mindestens 2650 Handballbegeisterte nahmen am Allgäu–Cup teil. „Wir hatten alleine 2200 Übernachtungsgäste“, sagt Julia Feistle, Vorsitzende des MTG Jugendhandball–Fördervereins und Turnierleiterin. Gestemmt wird das jährlich stattfindende Turnier von mehr als 200 Helfern der MTG–Handballer.

Frisch Auf schaffte in diesem Jahr zwei Turniersiege — in der männlichen B– und der männlichen D–Jugend. So viel an Erfolg blieb der MTG Wangen dieses Mal versagt. Aber immerhin bei den Jüngsten, der gemischten F–Jugend, reichte es den Gastgebern im Finale zum Sieg. In der D–Jugend waren es die MTG–Mädchen, die es bis ins Halbfinale schafften. Nur knapp, mit 7:8, ging das Spiel gegen den TSV Bad Saulgau verloren. Im Spiel um Platz drei, gegen den TV Weingarten, hatten die Wangenerinnen mit 16:15 das Glück auf ihrer Seite.

Allensbach ist treffsicherer

Als Zweitplatzierte der Gruppenphase zogen die A–Juniorinnen in die Endrunde ein. Mit einem 7:6–Erfolg nach Siebenmeterwerfen gegen Frisch Auf Göppingen wurde das Halbfinale gegen Allensbach erreicht. „Ich fand, wir waren im Halbfinale gar nicht mal so schlecht“, sagt Kapitänin Emma Gapp. Nur: Der SV Allensbach war beim 8:5 eine Spur besser und vor allem treffsicherer. Im Spiel um Platz drei siegte Wangen gegen den VfL Waiblingen mit 10:9.

Bis ins Finale schaffte es die männliche Wangener E–Jugend. In der Gruppenphase noch der HSG Oberkochen–Königsbronn unterlegen, gelang den Wangenern im Halbfinale gegen denselben Gegner ein 7:5 — und die Finalteilnahme. JH Söflingen–Lehr, das alle seine Spiele deutlich und überragend gewann, war aber dann doch eine Nummer zu groß für die MTG. Am Ende hieß es 7:3 für Söflingen–Lehr.

Am besten Spieler die Zähne ausgebissen

Gut gefüllt war die Argensporthalle trotz tropischer Temperaturen zum Endspiel der A–Junioren. Die Lokalmatadoren hatten sich die Chance auf den Turniersieg erhalten, gewannen das Semifinale mit 9:6 gegen den TV Plochingen. Auch im Endspiel gegen die HSC Schmiden–Oeffingen zogen die Wangener Handballtalente zunächst auf 3:0 davon. Dann aber trumpfte Schmieden–Oeffingen auf. „Schon im gesamten Turnier war unsere Chancenverwertung etwas mangelhaft“, sagt Trainer Thorsten Gapp. Im Finale kam ein gegnerischer Torhüter hinzu, an dem sich die Wangener die Zähne ausbissen. Gapp: „Für mich war das der beste Spieler auf dem Platz.“ 6:9 hieß es nach Abpfiff. „Man muss absolut akzeptieren, dass unser Gegner eine hohe Qualität hatte und besser war“, meint Gapp. Mit Platz zwei zeigte er sich „dennoch ganz zufrieden“.

Weitere Sieger ihrer Altersklassen wurden der SV Salamander Kornwestheim (weibliche A und B), Jano Filder (männliche C), die HSG Stuttgart–Metzingen (weibliche C), die JSG Lonsee–Bernstadt (weibliche D) und die JSG Heidenheim–Steinheim (weibliche E).


Alle Ergebnisse des 69. Wangener Allgäu-Kempa-Cups gibt es im Internet unter: