Tanzorchester
235 Tanzbegeisterte schweben über das Parkett
WANGEN / Lesedauer: 2 min

„Alles Walzer!“ Auf diese Aufforderung des Tanzorchesters „Air Bubble“ aus Lindau haben sie gewartet, die Tanzbegeisterten aus der ganzen Region zwischen Bodensee, Westallgäu und Schussental. Nachdem sie zuvor schon mit einem Glas Sekt begrüßt wurden, drehen sich die Paare jetzt umso schwungvoller. Dazu funkeln wieder unzählige Glitzersterne im Saal der Waldorfschule. Und wer die Stimmung erst einmal nur vom Platz aus genießen möchte, der lobt die festlich gedeckten Tische, hat vielleicht sogar einen der „Bühnenplätze“ erwischt.
„Wir waren bereits am vierten Tag nach der Ankündigung ausverkauft“, freut sich Carla Rauch , Mitglied des aus Lehrkräften und Eltern bestehenden Tanzteams der Freien Waldorfschule. Warum das so ist, das ist an diesem Abend immer wieder zu hören. Wie von einem polnisch-österreichischen Paar aus Bodnegg, das mit der Tanzsportgruppe Ravensburg nach Wangen gekommen ist. „Musikalisch ist für jeden Geschmack etwas dabei, es gibt genügend Platz für Figuren und auch das Drumherum gefällt“, so die einhellige Antwort.
Sich wieder einmal so richtig austanzen, das wollen sie an diesem Abend alle. Schnell wird klar, dass sich hier keine blutigen Anfänger auf dem Parkett befinden. Und so ist das Kompliment aus der Reihe des Orchesters denn auch keine Höflichkeitsfloskel: „Sie tanzen alle wundervoll.“ Auffallend zudem, dass die Ballbekleidung für diese Saison die Farben Schwarz und Weiß bevorzugt, allenfalls ist hier und da etwas Rot zu sehen.
Enthusiastisch aufgenommen wird die abwechslungsreiche Programmfolge. Zwischen English Waltz und Slowfox, zwischen Jive und Cha-Cha-Cha, nach Rumba, Samba und Tango gibt es immer wieder eine Verschnaufpause. Da erweisen sich die jungen Mädchen der Rope-Skipping-Showgruppe des TSV Hergensweiler unter ihrer Leitung von Mariette Festini Brosa als wahre Springseil-Akrobaten und reißen die Zuschauer mit ihrem artistischen Können zu wahren Begeisterungsstürmen hin.
Reynaldo Salazar und Cathérine Roth verzaubern das Publikum mit einer vollendet zelebrierten Darbietung der „Salsa Son tradicional“, in der afrikanische, spanische und französische Elemente der Musikkultur Kubas aus der Kolonialzeit wunderbar verschmelzen. Zuvor hatte die Formationsgruppe New Stars der Tanzschule Salsafusion mit einer schnellen und nach Ansage ausgeführten „Salsa Rueda de Casino“ gezeigt, was sie von Salazar und Roth gelernt hatte.
Zu vorgerückte Stunde beweisen noch Andrea Swoboda und Erwin Hämmerle von der TSG Bavaria Abteilung Augsburg mit ihrer Standard- und Lateinshow, dass sich ständiges Training auszahlt. Nicht umsonst belegt das routinierte Tanzpaar bei entsprechenden Wettbewerben zahlreiche erste und zweite Plätze.
Wie immer endet der Ball, wie er begonnen hat: mit einem „Alles Walzer!“