Spendenaktion "Helfen bringt Freude"
Projekte aus Leutkirch und Isny dabei
Leutkirch / Lesedauer: 2 min

Simon Nill
Für die Betreuung von Schülern, für den Kampf gegen Hunger oder für Augenuntersuchungen: Im Rahmen der SZ-Weihnachtsaktion „Helfen bringt Freude“ werden wieder Initiativen aus Leutkirch, Isny und der Region finanziell unterstützt, die sich zur Bekämpfung von Fluchtursachen einsetzen.
Dem Isnyer Verein Ccara geht bei den Projekten in Indien vor allem darum, den Ärmsten der Armen über die Versorgungsnöte zu helfen. Also den Hunger zu bekämpfen, sowie den Kindern der ärmsten Bevölkerungsschicht gute Bildungschancen zu ermöglichen. Der Verein versorgt regelmäßig mehr als 1000 Kinder jeden Monat mit Nahrung, Bildungsmöglichkeiten, Kleidung und medizinischer Hilfe.
Die Leutkircher Bolivienhilfe hat es sich zum Ziel gesetzt, vor allem alleinstehende Frauen und Kinder im Elendsviertel Uspha-Uspha, das am Rande der Großstadt Cochabamba liegt, zu unterstützen. Ermöglicht wird unter anderem, dass die Jungen und Mädchen eine Hausaufgabenbetreuung erhalten.
Der Verein Tukolere Wamu, der rund um Leutkirch viele Mitglieder und Unterstützer hat, wird mit dem Geld aus der Weihnachtsaktion wieder „Hilfe zur Selbsthilfe“ in Afrika leisten. Dort wird anhand vieler verschiedener Projekte etwa Bildung und Erziehung von Kindern gefördert, die Gesundheitsversorgung verbessert oder für den Natur- und Umweltschutz sensibilisiert.
Der Isnyer Verein „Wir helfen sehen“ betreibt in Uganda eine Optikerschule. Konkret werden dort Sehtests organisiert, Augenuntersuchungen, Behandlungen und Operationen finanziell unterstützt und dringend benötigte Brillen angefertigt.
Seit Jahren wirkt das Leutkircher Haiti-Schulprojekt an einer Schule in Verrettes (Haiti). Rund 350 Kinder und Jugendliche besuchen die Bildungseinrichtung. Ohne die Unterstützung aus Leutkirch wäre das für rund die Hälfte gar nicht möglich, weil die Eltern sich das Schulgeld von zehn US-Dollar im Monat nicht leisten können. Unter anderem an dieser Stelle greift das Schulprojekt ein und übernimmt für diese Familien die Finanzierung
Ein Spendenbetrag wird auch dem Projekt „Luchs-Lernen und Chancen schenken“ der Stiftung Kinderchancen Allgäu zur Verfügung gestellt. Dabei erhalten Schüler aus der Region durch ehrenamtliche Lernpaten die Chance auf Bildung und individuelle Unterstützung.
Zudem werden viele weitere Vereine und Organisationen aus der Umgebung durch die Aktion „Helfen bringt Freude“ unterstützt. So hilft zum Beispiel der Bad Waldseer Frauenverein Baobab mittellosen Kinder in Namibia. Eines unter vielen Projekten ist auch die Kinderhilfe La Flora aus Wangen, die besonders bedürftige Familien in den Slums im Süden Bogotas unterstützt. Die „Hoffnung Kindheit“ aus Kißlegg greift in Indien benachteiligten Menschen, vor allem Frauen und Kindern, unter die Arme.
Im Laufe der nächsten Wochen wird die „Schwäbische Zeitung“ detaillierter über die diesjährigen Organisationen berichten.