qLeutkirch
Der nächste Sommer kommt bestimmt. Und damit auch die nächste Badesaison. Damit der Badespaß auch ungetrübt bleibt, werden die offiziellen Badegewässer in sämtlichen Mitgliedstaaten der EU nach einheitlichen Kriterien kontrolliert und bewertet. Im Landkreis Ravensburg erfolgt dies durch das Gesundheitsamt fünfmal je Badesaison im vierwöchigen Abstand. Zu den offiziellen EU-Badegewässern im Bereich der Stadt Leutkirch gehören: Stadtweiher, Moorfreibad, Herlazhofen, Ellerazhofer, Weiher. Die Badegewässerverordnung sieht vor, die Öffentlichkeit bei der Erstellung, Überprüfung oder Aktualisierung der Liste der zu überwachenden Badegewässer zu beteiligen. Zu diesem Zweck können Vorschläge und Anregungen bei der Stadt Leutkirch, Öffentliche Ordnung, Marktstraße 26, 88299 Leutkirch im Allgäu vorgebracht werden. Für Rückfragen steht Elmar Haag unter Telefon 07561/87159 zur Verfügung.
Deutlichen Alkoholgeruch haben Polizeibeamte am Mittwoch gegen 20 Uhr bei der Kontrolle eines 32-jährigen Autofahrers im Stadtgebiet wahrgenommen. Die Streife hatte den Mann laut Polizeimitteilung gestoppt, weil die hintere Beleuchtung des Fahrzeugs nicht ordnungsgemäß funktionierte. Ein Alkoholtest bei dem 32-Jährigen ergab einen Wert von deutlich über 1,1 Promille, weshalb die Beamten eine Blutentnahme in einer Klinik veranlassten. Den Führerschein des Mannes beschlagnahmten die Polizisten und zeigten ihn bei der Staatsanwaltschaft an.
Das Jugendhaus Leutkirch bietet von Montag bis Freitag, 6. bis 9. Februar, das Projekt „Vegan um die Welt“ an.
Die Leutkircher Kolpingfamilie hat sich dazu entschlossen, das beliebte, jährliche Funkenfeuer auf der Wilhelmshöhe nicht mehr zu organisieren. Das ist der Grund dafür.
Am Tag des Murmeltiers blickt Schwäbische.de auf Dauerthemen der Region. Dazu gehört das Feuerwehrhaus in Leutkirch, dass die Stadt nicht loszulassen scheint.
(sz) Zeugen sucht die Polizei zu einem Verkehrsunfall, der sich am Dienstag kurz nach 11.30 Uhr auf der B465 zwischen Diepoldshofen und Rimmeldingen ereignet hat.
qUrlau
Auf rund 250 Quadratmetern werden analoge und digitale Modelleisenbahnanlagen in verschiedenen Spurweiten und mehreren Epochen ausgestellt.
An Maria Lichtmess endet die Aktion
Der Alpha-Kurs im Regina Pacis ist beliebt
Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Reichenhofen
Fasnet startet mit Hexenruf und Häsvorstellung
Anton, Tila und Rosi gestalten den Sangesabend
Nach dem starken Heimsieg gegen die HSG Illertal vor einer Woche haben die Handballer der TSG Leutkirch in der Bezirksklasse auswärts eine Niederlage kassiert.
Handball-Bezirksklassist gewinnt verdient mit 36:24 und belegt nun Tabellenplatz sechs. Nahezu alle Leutkircher Spieler konnten sich in die Torschützenliste eintragen.
Leutkircher Langläufer gewinnt die U20-Altersklasse und belegt Platz 16 im Gesamtklassement des international besetzten Feldes. Zugleich sicherte er sich damit die Teilnahme an einem großen Event.
Leutkircher Langläufer Philipp Moosmayer studiert in den USA und verzichtet auf Rennen in Europa
TSG unterliegt in der Männer-Bezirksklasse in der Seelhaushalle TS Dornbirn mit 29:35
Der Bezirksliga-Tabellendritte gewann deutlich mit 37:26. Die Leutkircher waren nur in der Anfangsphase ein gleichwertiger Gegner.
Die Leutkircher Heizungsanlage des Wohnungskonzerns sorgt weiter für Diskussionen. Zuletzt kam es erneut zu, wenn auch kurzen, Ausfällen. Was die Stadtverwaltung sagt.
Ein Wiedersehen mit Helge Thun gibt es in der VHS-Reihe „Leutkircher Kleinkunst“ am Freitag, 10. Februar, um 19.30 Uhr im Bocksaal in Leutkirch. Thun kommt mit seinem Programm „Held der Komik“ nach Leutkirch. Das teilt die veranstaltende Volkshochschule Leutkirch mit.
Am offiziellen internationalen Holocaust-Gedenktag, der jedes Jahr am 27. Januar begangen wird, haben auch in diesem Jahr junge Bundesfreiwilligendienstleistende der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) laut Pressemitteilung in Begleitung ihrer beiden Betreuerinnen die zehn in Leutkirch im Allgäu verlegten Stolpersteine gereinigt.
Nach drei Jahren ohne Schulaufführungen, die eigentlich an der Otl-Aicher-Realschule unter dem Titel „school’s showtime“ jährliche Tradition hatten, bietet die Schule in diesem Jahr zwei Kooperationskonzerte. Die Idee ist, dass Schüler gemeinsam mit Eltern/Großeltern und Lehrern musizieren. Dazu wurde ganz neu ein Eltern-Schüler-Lehrer-Chor gegründet, an dem sich über 70 Sänger und Sängerinnen beteiligen.
Das Projekt, die Leutkircher Pfingstweide mit Fernwärme zu versorgen, gerät ins Stocken. Warum die bestehende Heizanlage jedoch Sorgen bereitet.
Eine interaktive Diskussionsrunde mit Baden-Württembergs Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut und dem Landtagsabgeordneten Raimund Haser (beide CDU) findet am Mittwoch, 15. Februar, um 16 Uhr bei der Firma elobau in Leutkirch statt. Hierzu sind Verantwortliche von Handwerk und Industrie aus Stadt und Land eingeladen.
Mitmachen und Spaß haben beim DSV-Schnuppertag Ski Alpin, den die TSG Skiläuferzunft Leutkirch am Samstag, 11. Februar ab 10 Uhr an der Thaler Höhe bei Missen veranstalten wird. Der DSV-Schnuppertag bietet Bewegung an der frischen Luft und vor allem Spaß im Schnee für Kinder der Jahrgänge 2012 bis 2017.
Es ist schon wieder soweit. Anna & Paul-Kinder im Museum ziehen am 4. Februar ab 10 Uhr für einen Vormittag im Museum ein. Mit närrisch geschmückter Eingangshalle freuen wir uns darauf, Kindern im Alter von sechs bis elf Jahren die Traditionen und den Ursprung der Narren nahe zu bringen. Mit Hilfe der Nibelgauer Hästräger, die mit verschiedenen Zünften an diesem Vormittag vorbeikommen. Sie ermöglichen den kleinen Besuchern, hinter die Masken zu schauen oder diese selbst einmal aufzusetzen. Bitte anmelden unter: [email protected] Der Eintritt ist frei.
Die Badische Landesbühne gastierte mit dem Kriminalstück „Fisch zu viert“ in der Leutkircher Festhalle.
Bei Versammlung der CDU Leutkirch ist die Energiewende ein zentrales Thema. OB Henle regt an, die Bedeutung für die Wirtschaft stärker in den Vordergrund zu rücken.