Rotmoossporthalle
Musical macht komplette Schule glücklich
Isny / Lesedauer: 2 min

Schwäbische.de
Schüler stehen mit Profis auf der Bühne und das nach gerade mal drei Tagen proben. Bei der Premiere des Musicals „Streetlight“ in der Rotmoossporthalle zeigen die Werkrealschüler, was in ihnen steckt. Das Projekt Starkmacher Schule macht es möglich.
Woran vermutlich auch manche Beteiligten an der Werkrealschule heimlich gezweifelt haben, hat funktioniert. Beim Starkmacherprojekt gelang es, innerhalb von drei Tagen eine komplette Schule in die Vorbereitung eines Musicals einzubinden und dieses dann auch erfolgreich aufzuführen. Seit fünf Jahren tourt das Musicalprojekt „Stark ohne Gewalt“ durch Deutschland. In Isny kam die Kooperation mit dem Heidelberger Kompetenztraining hinzu.
Bei der Vorstellungsrunde vor der Aufführung, zu der auch Weihbischof Thomas Maria Renz gekommen war, waren sich alle einig, dass dies ein Gewinn ist. Das Musical „Streetlight“ basiert auf der wahren Geschichte eines Chicagoer Jungen, der in einer Band spielt und sich der Gewaltspirale der Jugendbanden entziehen will. Am Ende wird er genau deswegen von einem Bandenchef erschossen. Die in Italien gegründete Band Gen Rosso mit Mitgliedern aus vier Kontinenten, will mit diesem Musical Werte vermitteln sowie zu Frieden und Solidarität aufrufen.
Das passte bestens zum gesamtpädagogischen Konzept „Stark ohne Gewalt“. Musik und Inszenierung liegen ganz auf der Linie Jugendlicher, und die Freude am Mitspielen war den jungen Akteuren deutlich anzumerken. In den Workshops sind erstaunliche Talente geweckt worden, die Schüler agierten beeindruckend auf der Bühne. Das Musical brachte aber nicht nur viele Schüler mit den Profis von Gen Rosso auf die Bühne, „die größer ist als bei den Beatles aber kleiner als bei Madonna“, wie das Dokumentationsteam der Schule verriet. Es forderte auch von jenen einiges ab, die rund um die Aufführung, von Bühnenaufbau bis Kulissenmalen, eingebunden waren.
Ein begeistertes Publikum in der vollbesetzten Rotmooshalle war die Belohnung für den großen Aufwand, der ohne viele großzügige Spender vor Ort nicht möglich gewesen wäre. Wie glücklich Anita Heumos, die Initiatorin des Projekts, und Schulleiter Wolfgang Grimm ihre Schüler mit dieser Musicalwoche gemacht haben, zeigte sich am stürmischen Beifall bei der Begrüßung.