StartseiteRegionalRegion AllgäuIsnyExploryx - Partner für Welt-Entdecker

Abenteuerreise

Exploryx - Partner für Welt-Entdecker

Isny / Lesedauer: 2 min

Peter und Markus Köllmeyer produzieren exklusive Expeditionsfahrzeuge
Veröffentlicht:12.07.2012, 09:05

Von:
  • Schwäbische.de
Artikel teilen:

Eines haben Peter und Markus Köllmeyer gemeinsam: Die Leidenschaft zu Abenteuerreisen und Rallyes in Afrika, Asien und Lateinamerika. Mit dieser Leidenschaft verdienen Vater und Sohn zwischenzeitlich ihr täglich‘ Brot. In der Arist-Dethleffs-Straße fertigen sie Expeditionsfahrzeuge, die höchsten Qualitätsansprüchen gerecht werden. Bürgermeister Rainer Magenreuter und Claus Fehr, zuständig für Bauamt, Immobilien und Wirtschaft, verschafften sich nun vor Ort einen Einblick in die „Exploryx-Welt“.

Es geht bei diesen Begegnungen vorrangig ums Kennenlernen der Geschäftsleitung, um Kontaktpflege, Erfahrungsaustausch und um das Angebot von Hilfestellungen. „Unternehmen, Betriebe und Geschäfte sollen sich bei uns wohl fühlen, sie sollen spüren, dass die Stadtverwaltung für sie da ist – im Rahmen unserer Möglichkeiten“, meint der Bürgermeister.

Exploryx ist ein sehr junges Unternehmen. Markus Köllmeyer hat es gemeinsam mit seinem Vater Peter Köllmeyer erst 2006 gegründet. Die Leidenschaft zu Abenteuerreisen und Rallyes in Afrika, Asien und Lateinamerika, meist auf schwierigem Terrain und unter extremen Wetterbedingungen, brachte Vater und Sohn auf die Idee, selbst Expeditionsfahrzeuge zu bauen, die höchsten Qualitätsansprüchen gerecht werden. Der Vater, Automechaniker, hat die Spezialwerkstatt für die Fahrzeugtechnik in Seltmanns.

Der Sohn, Schreinermeister, fertigt mit seinem Team den Aufbau der Fahrzeuge in Isny. Dazu verwenden sie glasfaserverstärkten Kunststoff, der extreme Stabilität und Steifigkeit bei geringem Gewicht garantiert. Als Basis dienen Fahrzeuge von Mercedes, Iveco, Unimogs oder Lkw in jeder Dimension und Stärke – jeweils mit Allradantrieb.

Es fehlt nicht an Komfort

In den Fahrzeugen fehlt kein denkbarer Komfort samt ausgeklügelter Variabilität. „Wir bemühen uns, dass alles so aufgebaut ist, dass der Reisende bei irgendwelchen Schäden selbst reparieren kann und keine Spezialwerkstatt benötigt, die es ja im Himalaya, im Urwald oder in der Wüste sowieso nicht gibt“, erklärt der junge Tüftler Köllmeyer.

Jedes Allradgefährt – immerhin sechs bis sieben pro Jahr – ist eine Einzelanfertigung entsprechend den Wünschen des Kunden. Wir produzieren eben ausschließlich langlebige Unikate für extremes Terrain und Klima, dem Serien-Wohnmobile schlicht nicht gewachsen sind“, erläutert der junge Handwerker. Dass die Preise entsprechend sind, gibt Köllmeyer zu.

Den Namen hat die Exploryx GmbH von der Oryx Antilope geliehen, die in den Wüsten Namibias im südlichen Afrika lebt. Dieses hirschgroße Sprungtalent kann sich widrigsten Umständen problemlos anpassen und kann tagelang ohne Wasser auskommen. Das Auftragsbuch ist voll. Am 22. September findet auf dem Firmengelände in Isny die alljährliche Hausmesse statt, Begegnung und Erfahrungsaustausch zahlreicher zufriedener Kunden steht dann an.