Vorfreude
Die Isnyer Kinderfesttrommler proben schon fleißig
Isny / Lesedauer: 3 min

Jeanette Löschberger
Seit Ende Februar treffen sich die Kinderfesttrommler, um die 15 Märsche für das Fest der Feste in Isny einzustudieren. Dabei kommt es nicht nur auf das richtige Spiel an. Das Marschieren im Takt, das Zusammenspiel der Trommler, Fanfaren und Pfeifer, das Erlernen der Zeichen der Tambourmajorin und natürlich das „gemeinsame Beenden eines Stücks“ seien besonders wichtig, sagt Ramona Avella.
Besonders freut es die Leiterin der Gruppe, dass sich in diesem Jahr wieder so viele Kinder und Jugendliche für die Gruppe angemeldet haben. „57, das ist ein kleiner Rekord.“ Vor allem, nachdem sie im letzten Jahr mit einer „Notbesetzung“ auskommen musste. „Als klar war, dass das Kinderfest 2022 nach der Corona–Zeit wieder stattfinden kann, war es schon Ende April.“ Zu spät, um in dieser kurzen Zeit mit einer Gruppe noch unerfahrener Kinder alle Märsche einzustudieren. Zum Glück konnte sie einige erfahrene Mitspieler aktivieren und so wenigstens einen kleinen Spielmannszug zusammenstellen.
20 Wochen lang wird geprobt
Auch in diesem Jahr konnte sie auf einige vertraute Mitspieler setzten. Die Tambourmajorin Lara Pisch beispielsweise ist seit zehn Jahren dabei, genauso wie Maximilian Staffe an der großen Landsknecht-Trommel. Was fasziniert sie dabei, Jahr für Jahr wieder mitzuspielen?
Wir gehören einfach zum Kinderfest und möchten, dass die Tradition weitergeführt wird. Es macht unheimlich Spaß, ein Teil dieser Gruppe zu sein.
Für die Proben, bis alles perfekt sitzt, rechnet Avella mit circa 20 Wochen. Dabei treffen sich die Trommler, Pfeifer und Fanfaren drei Mal in der Woche und zum Ende der Probenphase auch, um das Zusammenspiel zu üben, in Räumen der Realschule und auf dem Festplatz. Mit einer Trommel, die an einem sogenannten „Adler“ am Gürtel an der Hüfte hängt, lernen sie dort im Rhythmus zu laufen. „Irgendwann geht das fast im Schlaf“, sagt Avella, die 1997 bei den Kinderfesttrommlern mitgetrommelt hat und von 2012 bis 2014 als Tamourmajorin vorweg gelaufen ist.
Vorfreude ist groß
Seit 2014 leitet sie den Spielmannszug. Das macht sie aber nicht allein. Ihr zur Seite stehen Fabiola Avella, Ausbilderin für die Pfeifer, Darius Chutnik, Dennis Tecer, Thiemo Hörburger und Katja Zimmermann als Ausbilder für die Trommler. Die Fanfare–Spieler werden von Carina Lehnen und Laura Gruber geschult.
Für das diesjährige Kinderfest ist die Vorfreude schon groß. Man dürfe aber auch nicht vergessen, dass es vier wirklich aufregende, aber auch harte Tage für die Gruppe seien, sagt Avella. Mit dem Weckruf, der um fünf Uhr morgens beginne, über die vielen Veranstaltungen, bei denen der Spielmannszug im Laufe des Kinderfests auftrete, bis zum Standkonzert am Marktplatz sei es vor allem für die kleineren eine Herausforderung.
Den ersten Auftritt hat der Spielmannszug schon beim Zunftbaumfest, abends am 21. Juni im Kurpark.