qIsny
Die Zukunft des Stephanuswerks in Isny war mehr als fraglich. Inzwischen hat sich die Einrichtung stabilisiert. Regionaldirektor Rolf Jehle blickt optimistisch nach vorn.
Ein 40-Jähriger wollte in Isny ein Haus anzünden. Weil ein Bewohner schnell eingriff, wurde ein Ausbreiten der Flammen verhindert und es entstand nur geringer Sachschaden. Der Täter muss nun für fast zwei Jahre ins Gefängnis.
Isny wächst. Ende 2022 hatte die Allgäustadt erstmals mehr als 15.000 Einwohner. Die Chancen, ein Mittelzentrum zu werden, sieht der Bürgermeister aber nicht.
Bei den baden-württembergischen Meisterschaften waren sechs Läufer des WSV Isny am Start. Sie überzeugten im Slalom und Riesenslalom.
Zähringer Concepts aus Isny ist eines von 33 Unternehmen, das eine Auszeichnung als „ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz“ erhalten hat. Die Firma lässt ihre Mitarbeiter zu Einsätzen während der Arbeitszeit gehen.
Ein 57 Jahre alter Fahrradfahrer musste nach einem Verkehrsunfall in Isny ins Krankenhaus gebracht werden.
Kolpingfamilie Isny dankt für Kleiderspenden
Erlös aus Dorffest geht an Kinderhospiz
Dankeschön an alle Stoffspenderinnen
Sternsinger singen im Isnyer Rathaus
Kindergarten St. Maria erfüllt Wünsche
Beim Continental Cup überzeugt die Läuferin vom WSV Isny über 20 Kilometer. Am Ende wird sie drittbeste Deutsche.
Jakob Moch feiert perfekten Saisonauftakt
Vorstandsmitglied Tilo Baumann freut sich über erfolgreiche Mitglieder und viele Top-Resultate
Nach dem Olympia-Winter startet Weltklasse-Langläufer Friedrich Moch in die Weltcupsaison
Der 13-jährige Motocrosser Mailo Linke vom MSC Isny hat in der Jugendklasse 85 die Motocross-Meisterschaft des Deutschen Jugend-Motocross-Verbands (DJMV) gewonnen.
Nach schwerer Knieverletzung ist Skispringerin Agnes Reisch vom WSV Isny zurück im Wettkampf
Investitionen müssen über Kredite finanziert werden. Die Steuereinnahmen sinken. Isnys rutscht unter die Kommunen mit dem höchsten Schuldenstand im Land.
Im Jubiläumsjahr hat die Narrenzunft Lachende Kuh ihren Narrenbaum aufgehübscht. Um das zu feiern, luden die Isnyer alle Fasnetsfreunde auf den Marktplatz ein.
Am Institut für soziale Berufe, Fachschule für Pflege, Seidenstr. 26, findet am Freitag, 27. Januar, um 14 Uhr eine Informationsveranstaltung zur Ausbildung zur Pflegefachfrau/-mann statt. Ferner wird über die einjährige Ausbildung zur Altenpflegehelferin informiert. Die Ausbildungen beginnen jeweils im September und erstrecken sich über drei Jahre zur Pflegefachfrau bzw. ein Jahr zur Altenpflegehelferin. Ab September wird die Fachschule voraussichtlich wieder in Wangen angesiedelt sein. Telefonische Vorabinformation unter Telefon 07562/ 9729421 möglich.
Der Antrag für eine Ganztagsschule in Isny soll in den kommenden Monaten eingereicht werden. Der Betrieb ist ab dem Schuljahr 2024/25 geplant.
Die Haushaltsberatungen in Isny waren in diesem Jahr besonders schwierig. Jetzt soll der Finanzplan für 2023 aber beschlossen werden.
Bürgerinitiative setzt sich für Reaktivierung der Bahnlinie ein. Ringzuganschluss und Güterverkehr zwischen Isny und Leutkirch ist mit im Konzept.
Zu einem Verkehrsunfall ist es am Sonntagmorgen gegen 03.15 Uhr wurde in der Neutrauchburger Straße in Isny gekommen.
Im kommenden Sommer soll die Verbundschule Isny ins neue Schulgebäude umziehen. Schulleiterin Wanda Rohse ist zuversichtlich, dass alles trotz Verzögerungen klappt.
Der Spitzenalpinist Hans Kammerlander lädt am Sonntag, 12. März, 19.30 Uhr, im Theatersaal Rohrdorf zu einer abenteuerlichen Reise in weiße Welten rund um den Globus ein. Tickets für seinen Vortrag „Ski extrem – vom Nordpol bis zum Mount Everest” sind ab 25. Januar im Vorverkauf erhältlich.
Andreas Schröder-Quist kommt spätestens zum 1. Juli zu den Waldburg-Zeil-Kliniken in Neutrauchburg. Der bisherige Geschäftsführer der MTG Wangen wird neuer Kaufmännischer Leiter der Argentalklinik.