StartseiteRegionalRegion AllgäuFrauenbund Opfenbach hat 270 Herzkissen gefertigt

Meine Heimat

Frauenbund Opfenbach hat 270 Herzkissen gefertigt

Isny / Lesedauer: 1min

Mit Herz und Fleiß dran geblieben und 5.000 Herzkissen genäht
Veröffentlicht:27.04.2023, 10:38
Artikel teilen:

Seit neun Jahren beteiligt sich der Kath. Frauenbund Opfenbach an der Aktion „Herzkissen“ und hat jetzt das 5.000ste Herzkissen an die Klinik Schwabenland überreicht.

Am 8. März 2014 verkündigten die Waldburg–Zeil Kliniken, an der Herzkissenaktion teilzunehmen. Über Pressemeldungen wurden Näherinnen und Näher gesucht und aufgerufen, dieses Projekt zu unterstützen. Von Anfang an waren die Frauen vom Kath. Frauenbund Opfenbach dabei und nähen bereits im neunten Jahr der Aktion. Mit der kürzlichen Übergabe der Herzkissen an die Klinik Schwabenland, wurde die unvorstellbare Menge von 5000 Herzkissen erreicht. Dies sind große Mengen an Stoff und es wurden 850 Kilogramm Watte verbraucht und viele Kilometer an Nähseide. Viele Hände, viel Fleiß und viel Ausdauer und Engagement hat dies zustande gebracht! Teilweise sind beim Frauenbund bis zu 20 Frauen damit beschäftigt, die Herzkissen zu stopfen und zuzunähen.

Die Klinik Schwabenland bedankte sich bei dem Frauenbund für die treue und tatkräftige Unterstützung der Herzkissen mit einem Gutschein für Kaffee und Kuchen im Schloss Neutrauchburg.

Guter Stoff wird weiterhin gerne genommen (Baumwolle). Spender können sich bei Frau Straub melden: Telefon 08385 784.

Das Herzkissen wurde von der dänischen Krankenschwester Nancy Friis–Jensen speziell für Brustkrebspatientinnen entwickelt. Das Kissen, das die Form eines Herzens mit verlängerten „Ohren“ hat, wird unter dem Arm getragen um Narbenschmerzen und Lymphschwellungen nach der Brustoperation zu lindern.


Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Veranstaltern, Kirchengemeinden und Initiativen, Schulen und Kindergärten verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernimmt schwäbische.de keine Gewähr.